Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 162

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gemäß der Projektierung einprogrammiert oder bei einem Suchvorgang (neues EVG)
automatisch vergeben. Hierdurch können EVG auch ohne Zugriff auf Langadressen in Betrieb
genommen werden.
i Problematisch ist das Identifizieren von Betriebsgeräten anhand der Kurzadresse dann,
wenn nachträglich Geräte in die DALI-Installation eingebracht werden, die zuvor (z. B. in
anderen Anlagen) bereits in Betrieb genommen wurden und folglich bereits mit gültigen
Kurzadressen versehen sind. Hierbei kann es dann dazu kommen, dass unterschiedliche
EVG dieselbe Kurzadresse tragen. Dieser Zustand ist bei Verwendung des
Kompatibilitätsmodus zu vermeiden, denn Kurzadressen dürfen nur jeweils einmal in einer
DALI-Installation vorkommen! Andernfalls sind Kommunikationsfehler zu erwarten.
Kompatibilitätsmodus bei einer Online-Inbetriebnahme der Kurzadressen und
Gruppenzuordnungen (nur bei Plug-In-Versionen ab 1.0.83 und nur in Kombination mit Geräten
ab Releasekennzeichnung "V02"):
Alle vom Gateway übermittelten Inbetriebnahmeparameter sind zum bestimmungsgemäßen
und störungsfreien Betrieb der DALI-Anlage erforderlich und entsprechen der DALI-
Spezifikation. Beim Online-Inbetriebnahmeabgleich kann es passieren, dass alle oder einzelne
EVG die vom Gateway übermittelten Inbetriebnahmeparameter teilweise oder vollständig nicht
übernehmen. Um dies zu erkennen, prüft das Gateway im Normalbetrieb (Kompatibilitätsmodus
deaktiviert) durch Auslesen jede programmierte Änderung und vergleicht den Rückgabewert der
Betriebsgeräte mit den Vorgaben der Projektierung (DALI Verify). Werden hierbei
Abweichungen bei einzuprogrammierenden Kurzadressen oder Gruppenzuordnungen
festgestellt, meldet das Plug-In Fehler.
DALI-Betriebsgeräte, die bei der Online-Inbetriebnahme nur mit Fehlern programmiert werden
konnten, können nach Abschluss der Inbetriebnahme funktionsbestimmt arbeiten. Diese
Betriebsgeräte verhalten sich jedoch womöglich nicht oder nur teilweise DALI-konform.
Treten Inbetriebnahmefehler wiederholt auf, kann probeweise der Kompatibilitätsmodus aktiviert
werden. Im Kompatibilitätsmodus verzichtet das DALI-Gateway bei einer Online-Inbetriebnahme
auf das Zurücklesen der einprogrammierten Inbetriebnahmeparameter. Betriebsgeräte, die
einfach nur auf das Antworten an das Gateway verzichten (DALI Verify bleibt aus / Funktion ist
jedoch gegeben), können auf diese Weise ohne Fehleranzeige und Abbruch der
Programmierverbindung in Betrieb genommen werden.
Wenn sich Kurzadressen der EVG durch Parametrierung oder durch neue Zuordnungen
verändern, programmiert das DALI-Gateway die Adressen in den vorhandenen EVG um. Bei
deaktiviertem Kompatibilitätsmodus erfolgt das Verändern von Kurzadressen durch Löschen der
alten und Einschreiben der neuen Adresse. In seltenen Fällen reagieren Betriebsgeräte nicht
korrekt auf das Löschen einer Kurzadresse. Bei aktivem Kompatibilitätsmodus wird daher auf
das Löschen verzichtet. Hierbei programmiert das Gateway die neue Adresse einfach über die
alte. Auch in solchen Fällen hilft der Kompatibilitätsmodus dabei, nicht DALI-konforme
Betriebsgeräte störungsfrei in Betrieb zu nehmen.
i Wird ein Plug-In ab Version 1.0.83 in Kombination mit einem älteren Gerät
(Releasekennzeichnungen "V00" oder "V01") betrieben, hat ein aktiver
Kompatibilitätsmodus auf eine Online-Inbetriebnahme der Kurzadressen oder
Gruppenzuordnungen keinen Einfluss. Ältere Geräte verhalten sich dann so, als wäre der
Kompatibilitätsmodus nicht aktiv.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 162 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis