Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 60

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Plug-In zeigt dann ein Hinweisfenster und listet die Gruppenadressen mit Datentyp-Konflikt auf.
Diese Konflikte müssen im Anschluss durch den ETS-Anwender manuell aufgelöst werden,
sofern tatsächlich alle Gruppenadressen übernommen werden sollen.
Bild 26: Import-Dialog zur Auswahl eines Imports mit oder ohne KNX-Gruppenadressen
i Nach dem Import einer XML-Datei muss ein ETS-Programmiervorgang des
Applikationsprogramms erfolgen, damit die Konfigurationsdaten in das Gateway
übernommen werden!
i Durch einen Import-Vorgang werden auch alle DALI-Inbetriebnahmeparameter (gefundene
DALI-Betriebsgeräte, Lang- und Kurzadressen sowie Gruppen-/Einzelgerätezuordnungen)
mit den Daten der XML-Datei überschrieben. Dabei ist zu beachten, dass lediglich die in
der ETS-Datenbank gespeicherten Daten abgeglichen werden. Eine zuvor ausgeführte
DALI-Inbetriebnahme mit Programmierung der DALI-Betriebsgeräte bleibt in den
Betriebsgeräten erhalten! Aus diesem Grund muss nach dem Import einer XML-Vorlage
auch stets eine neue DALI-Inbetriebnahme ausgeführt werden, wenn durch die XML-
Vorlage andere DALI-Inbetriebnahmeparameter vorgegeben werden, als zuletzt online in
die DALI-Anlage einprogrammiert! Eine neue DALI-Inbetriebnahme kann entfallen, wenn
sich durch den XML-Import Inbetriebnahmeparameter nicht verändern (z. B. beim Import
einer XML-Sicherungsdatei einer bereits zuvor vollständig in Betrieb genommenen Anlage
beim Austauschen eines DALI-Gateways).
i Wichtiger Hinweis zum Importieren von XML-Dateien mit der ETS3 oder der ETS4 bis
zur Version 4.1.6:
Nach dem Import muss das betroffene Gerät mit Hilfe der ETS entladen werden! Erst
danach ist ein ETS-Programmiervorgang auszuführen. Durch das Entladen wird
erzwungen, dass die ETS einen vollständigen Download macht. Nur dadurch ist es
gewährleistet, dass alle durch den Import relevanten Konfigurations- und
Inbetriebnahmedaten vollständig in das Gerät einprogrammiert werden.
Bei der ETS4 ab Version 4.1.7 erfolgt das Einprogrammieren aller relevanten Daten stets
automatisch und zeitoptimiert. Hier kann der Entladevorgang entfallen.
Druckfunktion
Das Plug-In des DALI-Gateways bietet außerdem die Möglichkeit, die vollständige
Gerätekonfiguration inkl. der Gruppen-/Einzelgeräteprojektierung, der Szenen- und
Effektkonfiguration und aller DALI-Inbetriebnahmeparameter als Konfigurationsreport
auszudrucken. Die Druckfunktion kann auf der Parameterseite Import / Export / Drucken des
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 60 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis