Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 136

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abhängig davon, ob der Umfang des Notbetriebs auch das Gateway mit einbezieht (siehe
Parameter "Umfang des Notbetriebs"), kann das Verhalten aller EVG einer DALI-Gruppe oder
aller Einzelgeräte bei aktivem Notbetrieb unterschiedlich beeinflusst werden...
-
Notbetrieb umfasst nur DALI-Leuchten:
Aufgrund der abgeschalteten DALI-Spannung stellen die notstromversorgten
Betriebsgeräte zu Beginn des Notbetriebs den im Gerät gespeicherten "System-Failure-
Level" als Helligkeitswert ein. Dieser Helligkeitswert wurde durch das DALI-Gateway nach
der ETS-Inbetriebnahme in die DALI-Betriebsgeräte geschrieben. Der "System-Failure-
Level" wird standardmäßig durch den Parameter "Verhalten bei Busspannungsausfall"
einer Gruppe oder eines Einzelgeräts definiert. Optional kann dieser Wert - unabhängig
zum Verhalten bei Busspannungsausfall - auf einen separaten Helligkeitswert für den
Notbetrieb festgelegt werden. Hierzu ist der Parameter "Separaten Helligkeitswert für
Notbetrieb definieren ?" auf "ja" einzustellen. Der dann verfügbare Parameter
"Helligkeitswert im Notbetrieb" definiert unabhängig zum Verhalten bei
Busspannungsausfall den Wert für den "System-Failure-Level".
-
Notbetrieb umfasst DALI-Leuchten und KNX-System:
Auch in diesem Fall stellen sich aufgrund der abgeschalteten DALI-Spannung die
notstromversorgten Betriebsgeräte zu Beginn des Notbetriebs auf den im Gerät
gespeicherten "System-Failure-Level" ein. Wie in der Anwendung "Notbetrieb umfasst nur
DALI-Leuchten" wurde dieser Helligkeitswert durch das DALI-Gateway nach der ETS-
Inbetriebnahme in die DALI-Betriebsgeräte geschrieben. Optional kann der Wert -
unabhängig zum Verhalten bei Busspannungsausfall - auf einen separaten Helligkeitswert
für den Notbetrieb festgelegt werden. Hierzu ist der Parameter "Separaten Helligkeitswert
für Notbetrieb definieren ?" auf "ja" einzustellen. Der dann verfügbare Parameter
"Helligkeitswert im Notbetrieb" definiert unabhängig zum Verhalten bei
Busspannungsausfall den Wert für den "System-Failure-Level".
-
Notbetrieb umfasst DALI-Leuchten, KNX-System und DALI-Gateway (empfohlene
Anwendung):
Die DALI-Betriebsgeräte schalten in dieser Anwendung nicht selbstständig in den "System-
Failure-Level". Das Gateway steuert vielmehr ausgewählte Betriebsgeräte auf den durch
den Parameter "Helligkeit zu Beginn des Notbetriebs" vorgegebenen Helligkeitswert.
Dieser Parameter ist verfügbar, sofern der Parameter "Verhalten zu Beginn des
Notbetriebs definieren ?" auf "ja" parametriert ist. Andernfalls (Einstellung "nein")
verbleiben die dem Notbetrieb zugeordneten Betriebsgeräte auf dem zuletzt eingestellten
Helligkeitswert.
Der durch den Parameter "Helligkeit zu Beginn des Notbetriebs" festgelegte Helligkeitswert
wird in die DALI-Betriebsgeräte zusätzlich als System-Failure-Level eingetragen. Sollte die
Netzspannungsversorgung des DALI-Gateways und folglich die DALI-Spannung ausfallen,
stellen sich die betroffenen Betriebsgeräte auch auf diesen Helligkeitswert ein. Sofern der
Parameter nicht verfügbar ist (Parameter "Verhalten zu Beginn des Notbetriebs definieren
?" auf "nein" eingestellt) wird der System-Failure-Level durch den Parameter "Verhalten bei
Busspannungsausfall" einer Gruppe oder eines Einzelgeräts definiert.
i DALI-Gruppen oder Einzelgeräte, die in den zentralversorgten Notlichtbetrieb eingebunden
sind, oder Einzelgeräte, die dem DALI-Gerätetyp "Notleuchte einzelbatteriebetrieben"
entsprechen, können keiner Szene und keinem Effekt zugeordnet werden! Es gehen
Zuordnungen zu Szenen und Effekten verloren, wenn die Einbindung von Gruppen oder
Geräten in den Notbetrieb nachträglich erfolgt. Das ETS Plug-In warnt in diesen Fällen vor
dem Verlust von Zuordnungen.
Überwachung auf Ausfall der Spannungsversorgung
Wenn der Umfang des Notbetriebs auch die Einbindung des DALI-Gateways vorsieht, wird der
Notbetrieb durch das Gateway aktiviert. Es veranlasst alle entsprechenden Aktionen auf der
KNX- und der DALI-Seite. Das Identifizieren eines Netzausfalls als Ursache eines Notbetriebs
kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Entweder identifiziert das Gateway
selbstständig anhand der Diagnose der DALI-Betriebsgeräte, ob Netzspannung vorhanden ist,
oder nicht (interne Ausfallmeldung). Dies ist möglich durch Ansprechen und Auslesen aller in
Betrieb genommenen DALI-Geräte. Antwortet eine vom Projektierer festgelegte Anzahl dieser
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 136 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis