Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 50

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AC 230 V
AC/DC 230 V
Nur DALI-Betriebsgeräte in die Notstromversorgung eingebunden
-
Notbetrieb umfasst DALI-Leuchten und KNX-System:
Bei dieser Anwendung sind alle oder einzelne DALI-Betriebsgeräte und auch die
Spannungsversorgung des KNX-Systems mit der Notstromversorgung verbunden (Bild 18).
Das DALI-Gateway wird hierbei nicht notstromversorgt, wodurch es bei einem
Netzspannungsausfall nicht mehr funktionstüchtig ist. Die DALI-Spannung ist im Störfall
nicht vorhanden, weil das Netzteil des Gateways nicht mehr arbeitet.
Aufgrund der abgeschalteten DALI-Spannung stellen die notstromversorgten
Betriebsgeräte zu Beginn des Notbetriebs den im Gerät gespeicherten "System-Failure-
Level" als Helligkeitswert ein. Dieser Helligkeitswert wurde durch das DALI-Gateway nach
der ETS-Inbetriebnahme in die DALI-Betriebsgeräte geschrieben. Der "System-Failure-
Level" wird standardmäßig durch den Parameter "Verhalten bei Busspannungsausfall"
einer Gruppe oder eines Einzelgeräts definiert. Optional kann dieser Wert - unabhängig
zum Verhalten bei Busspannungsausfall - auf einen separaten Helligkeitswert für den
Notbetrieb festgelegt werden (siehe Seite 135-136).
Weil das KNX-System bei Netzausfall unterbrechungsfrei weiter arbeitet, können
Netzausfallmeldungen, die das Gateway vor dem Abschalten noch absetzen kann
(Rückmeldung Versorgungsspannungsausfall), ausgewertet und weiterverarbeitet werden.
AC 230 V
AC/DC 230 V
DALI-Betriebsgeräte und KNX-System in die Notstromversorgung eingebunden
6T8716-01a
KNX
KNX-System
Bild 17: Beispiel einer Zentralversorgung -
KNX
KNX-System
Bild 18: Beispiel einer Zentralversorgung -
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
L,N
da
L,N
DALI
KNX
da
DALI
DALI-Gateway
L,N
da
L,N
DALI
KNX
da
DALI
DALI-Gateway
Notleuchten
Notleuchten
Seite 50 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis