Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 10

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Wenn das DALI-Gateway Netzspannung am DALI-Anschluss (Klemmen da+ und da-)
erkennt, stellt es den Betrieb ein und signalisiert in der LED-Anzeige Er.
Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen
Das Gerät kann in dezentral versorgten oder in zentral versorgten Notbeleuchtungsanlagen
verwendet werden. In dezentral versorgten Notbeleuchtungsanlagen werden Notleuchten mit
Einzelbatterien und speziellen DALI-Teilnehmern verwendet.
Je nach Funktionsumfang der Anlage werden nur die Notleuchten durch die zentrale
Sicherheitsversorgung versorgt (Bild 4), zusätzlich auch die KNX-Anlage (Bild 5), oder als
empfohlene Alternative zusätzlich auch das DALI-Gateway (Bild 6). Im letzteren Fall kann das
DALI-Gateway im Notbetrieb entsprechende Störmeldungen an eine Zentrale und an weitere
DALI-Gateways in der Anlage senden.
i Anzahl der DALI-Teilnehmer in den verwendeten Notleuchten beachten.
i Die genaue Funktionsweise des DALI-Gateways in den einzelnen Anschlussvarianten und
die dazu erforderliche Konfiguration wird detailliert im Kapitel "Software-Beschreibung"
dieser Produktdokumentation beschrieben.
AC 230 V
AC/DC 230 V
Bild 4: Elektrisches Anschluss-Schema in einer Notbeleuchtungsanlage -
Nur DALI-Notleuchten in die Notstromversorgung eingebunden
AC 230 V
AC/DC 230 V
Bild 5: Elektrisches Anschluss-Schema in einer Notbeleuchtungsanlage -
KNX-Spannungsversorgung und DALI-Notleuchten in die Notstromversorgung eingebunden
6T8716-01a
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
KNX
DALI
KNX
DALI
KNX
DALI
KNX
DALI
L,N
da
L,N
da
L,N
da
L,N
da
Seite 10 von 238
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis