Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 148

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Plug-In versucht beim Aufrufen der Inbetriebnahmeumgebung zunächst mit dem DALI-
Gateway über die Busverbindung der ETS zu kommunizieren (Bild 59) und prüft, ob eine DALI-
Inbetriebnahme möglich ist. Aus diesem Grund muss das DALI-Gateway mit der KNX-
Busleitung verbunden und die Bus- als auch die Netzspannungsversorgung eingeschaltet sein,
wenn die DALI-Inbetriebnahme aufgerufen wird. Außerdem muss die ETS über eine
funktionierende Kommunikationsschnittstelle zum Bus verfügen (z. B. USB oder KNXnet/IP).
i Das Gateway prüft in dieser Situation nicht die Funktionstüchtigkeit der DALI-Leitung.
Sollte ein Verbindungsaufbau zum DALI-Gateway in dieser Situation nicht möglich sein, bricht
das Plug-In die Inbetriebnahme vorzeitig ab. Die Inbetriebnahmeumgebung wird sichtbar, die
Inbetriebnahmefunktionen sind dann jedoch nicht verfügbar. Die Ursachen einer fehlerhaften
Verbindung und die passenden Abhilfen sind im Folgenden aufgelistet...
-
Ursache: keine funktionierende ETS-Kommunikationsschnittstelle zum KNX.
Abhilfe: Verbindung in der ETS prüfen und ggf. einrichten.
-
Ursache: physikalische Adresse und Applikationsprogramm durch die ETS zuvor nicht
programmiert.
Abhilfe: Plug-In schließen und zuerst physikalische Adresse und Applikationsprogramm
programmieren.
-
Ursache: KNX-Busspannung am DALI-Gateway oder an der lokalen Datenschnittstelle
nicht angeschlossen oder eingeschaltet.
Abhilfe: Busspannung anschließen und einschalten.
-
Ursache: Netzspannungsversorgung am DALI-Gateway nicht eingeschaltet.
Abhilfe: Netzspannungsversorgung am Gateway einschalten.
i Eine DALI-Inbetriebnahme kann nur dann durchgeführt werden, wenn das in der ETS
projektierte Applikationsprogramm im Gateway auch vorhanden ist, also in einem
zurückliegenden ETS-Programmiervorgang ins Gerät geladen wurde. Hierzu wird die im
Gerät vorhandene Applikationsnummer und die Applikationsversion geprüft. Stimmen diese
Daten nicht mit den Vorgaben des ETS-Projekts überein, bietet das ETS Plug-In keine
Inbetriebnahmefunktionen an. Hierbei muss zunächst das in der ETS konfigurierte
Applikationsprogramm in das Gateway geladen werden.
Dieser Hinweis ist speziell bei unterschiedlichen Sprachvarianten zu beachten (je Variante
eine andere Applikationsversion)!
Bild 59: Aufbauen einer Busverbindung zum DALI-Gateway für die DALI-Inbetriebnahme
Im Anschluss kann die DALI-Inbetriebnahme – beispielsweise durch das Zuordnen der DALI-
Betriebsgeräte zu den konfigurierten Gruppen oder Einzelgeräten – durchgeführt werden.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 148 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis