Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 95

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Während einer aktiven Verzögerungszeit wird auch bei Änderung eines Schaltzustands
keine Rückmeldung ausgesendet.
Helligkeitswert-Rückmeldung aktivieren
Die Helligkeitswert-Rückmeldung kann als ein aktives Meldeobjekt oder als ein passives
Statusobjekt verwendet werden. Als aktives Meldeobjekt wird die Helligkeitswert-Rückmeldung
bei jeder Aktualisierung auch direkt auf den Bus ausgesendet. In der Funktion als passives
Statusobjekt erfolgt keine Telegrammübertragung bei Aktualisierung. Hier muss der Objektwert
ausgelesen werden. Die ETS setzt automatisch die zur Funktion erforderlichen
Kommunikationsflags des Objekts.
Der Parameter "Rückmeldung Helligkeitswert ?" ist separat für jede DALI-Gruppe oder jedes
Einzelgerät im Parameterknoten "Adressierung -> Gruppen ... - [x] Gruppe -> Dimmen" oder
"Adressierung -> Einzelgeräte ... - [x] EVG -> Dimmen" angelegt.
o
Parameter einstellen auf "ja, Rückmeldeobjekt ist aktives Meldeobjekt".
Das Objekt "Rückmeldung Helligkeitswert" wird freigeschaltet. Der Helligkeitswert wird
ausgesendet, sobald dieser aktualisiert wird. Nach Bus-/Netzspannungswiederkehr oder
nach einem ETS-Programmiervorgang erfolgt automatisch eine Telegrammübertragung der
Rückmeldung (Ausnahme: "keine Änderung").
o
Parameter einstellen auf "ja, Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt".
Das Objekt "Rückmeldung Helligkeitswert" wird freigeschaltet. Der Helligkeitswert wird nur
dann als Antwort ausgesendet, wenn das Rückmeldeobjekt vom Bus ausgelesen wird.
Nach Bus-/Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang erfolgt
keine automatische Telegrammübertragung der Rückmeldung.
Aktualisierung der Helligkeitswert-Rückmeldung einstellen
In der ETS kann festgelegt werden, wann das Gateway den Rückmeldewert für den
Helligkeitswert bei aktiv sendendem Kommunikationsobjekt aktualisiert. Der zuletzt vom
Gateway aktualisierte Objektwert wird dann aktiv auf den Bus gemeldet.
Der Parameter "Aktualisierung des Objektwerts für Rückmeldung Helligkeitswert" ist separat für
jede DALI-Gruppe oder jedes Einzelgerät im Parameterknoten "Adressierung -> Gruppen ... - [x]
Gruppe -> Dimmen" oder "Adressierung -> Einzelgeräte ... - [x] EVG -> Dimmen" angelegt.
Die Helligkeitswert-Rückmeldung muss auf aktiv sendend konfiguriert sein.
o
Den Parameter einstellen auf "bei jeder Aktualisierung der Eingänge".
Das Gateway aktualisiert den Rückmeldewert im Objekt, sobald am Eingangsobjekten
"Helligkeitswert" ein neues Telegramm empfangen wird. Bei einem aktiv sendenden
Rückmeldeobjekt wird dann auch jedes Mal ein neues Telegramm auf den Bus
ausgesendet. Dabei muss sich der Telegrammwert der Rückmeldung nicht zwangsläufig
ändern. Folglich wird bei z. B. zyklischen Telegrammen auf das Objekt "Helligkeitswert"
auch eine entsprechende Helligkeitswert-Rückmeldung erzeugt.
Zudem wird zu Beginn oder am Ende einer Sperr- oder Zwangsstellungsfunktion und auch
bei einem Effektdurchlauf eine Rückmeldung gesendet, auch, wenn sich der
Rückmeldewert dadurch nicht verändert,
o
Den Parameter einstellen auf "nur bei Änderung des Rückmeldewerts".
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 95 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis