Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 228

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückmeldung
"Notleuchten
Gesamtstatus" ?
Art der Rückmeldung
Zeitverzögerung für
Rückmeldung nach
Busspannungs-
wiederkehr ?
6T8716-01a
nein
ja
aktives Meldeobjekt
passives Statusobjekt
nein
ja
Software "DALI Gateway C0171x"
Das DALI-Gateway ist in der Lage, den
Betriebsstatus aller in den Notbetrieb
eingebundenen DALI-Betriebsgeräte
gemäß des übermittelten Fehlerstatus
auszuwerten und gesammelt in Form
einer 1 Bit Rückmeldung über das
Objekt "Rückmeldung Notleuchten
Gesamt" für andere KNX-Geräte
bereitzustellen. Es wird der Status aller
in den zentralversorgten und
einzelbatteriebetriebenen Notbetrieb -
sofern diese Systeme in der
Konfiguration vorgesehen sind -
integrierten EVG ausgewertet. Sofern
das Gateway eine Fehlfunktion nur
eines Betriebsgeräts oder von mehreren
Betriebsgeräten erkennt, setzt es den
Objektwert auf "1". Andernfalls (Anlage
fehlerfrei) ist der Objektwert auf "0"
gesetzt.
Dieser Parameter gibt die
Gesamtstatus-Rückmeldung mit der
Einstellung "ja" frei.
Die Gesamtstatus-Rückmeldung kann
als ein aktives Meldeobjekt oder als ein
passives Statusobjekt verwendet
werden. Als aktives Meldeobjekt wird die
Rückmeldung bei jeder Aktualisierung
auch direkt auf den Bus ausgesendet. In
der Funktion als passives Statusobjekt
erfolgt keine Telegrammübertragung bei
Aktualisierung. Hier muss der
Objektwert ausgelesen werden. Die ETS
setzt automatisch die zur Funktion
erforderlichen Kommunikationsflags des
Objekts.
Dieser Parameter ist nur bei
freigegebener Gesamtstatus-
Rückmeldung sichtbar.
Der Zustand der Rückmeldung des
Gesamtstatus wird nach Bus-
/Netzspannungswiederkehr oder nach
einem ETS Programmiervorgang bei der
Verwendung als aktives Meldeobjekt auf
den Bus ausgesendet, sofern ein Fehler
vorhanden ist. In diesen Fällen kann die
Rückmeldung zeitverzögert erfolgen,
wobei die Verzögerungszeit global für
alle Rückmeldungen des Geräts
gemeinsam eingestellt wird. Sofern die
Zeitverzögerung erforderlich ist, muss
dieser Parameter auf "ja" eingestellt
werden. Andernfalls (Einstellung "nein")
erfolgt das Aussenden des aktiven
Meldetelegramms nach einem
Gerätereset im Falle eines Fehlers
Seite 228 von 238
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis