Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 209

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückmeldung
Helligkeitswert
h Adressierung -> Gruppen... -> [x] Gruppe -> Ein- / Ausschaltverhalten
h Adressierung -> Einzelgeräte... -> [x] EVG -> Ein- / Ausschaltverhalten
Auswahl der
Zeitverzögerung
6T8716-01a
bei jeder Aktualisierung der
Eingänge
nur bei Änderung des
Rückmeldewerts
keine
Einschaltverzögerung
Ausschaltverzögerung
Software "DALI Gateway C0171x"
sendendem Kommunikationsobjekt
aktualisiert. Der zuletzt vom Gateway
aktualisierte Objektwert wird dann aktiv
auf den Bus gemeldet.
Dieser Parameter ist nur bei aktiv
sendendem Rückmeldeobjekt sichtbar.
Das Gateway aktualisiert den
Rückmeldewert im Objekt, sobald am
Eingangsobjekten "Helligkeitswert" ein
neues Telegramm empfangen wird. Bei
einem aktiv sendenden
Rückmeldeobjekt wird dann auch jedes
Mal ein neues Telegramm auf den Bus
ausgesendet. Dabei muss sich der
Telegrammwert der Rückmeldung nicht
zwangsläufig ändern. Folglich wird bei z.
B. zyklischen Telegrammen auf das
Objekt "Helligkeitswert" auch eine
entsprechende Helligkeitswert-
Rückmeldung erzeugt. Zudem wird zu
Beginn oder am Ende einer Sperr- oder
Zwangsstellungsfunktion und auch bei
einem Effektdurchlauf eine
Rückmeldung gesendet, auch, wenn
sich der Rückmeldezustand dadurch
nicht verändert.
Das Gateway aktualisiert den
Rückmeldewert im Objekt nur dann,
wenn sich auch der Telegrammwert (z.
B. "0 %" nach "100 %") ändert. Ändert
sich der Telegrammwert der
Rückmeldung nicht (z. B. bei zyklischen
Telegrammen auf das Objekt
"Helligkeitswert" mit gleichem
Telegrammwert), dann bleibt die
Rückmeldung unverändert. Folglich wird
bei einem aktiv sendenden
Rückmeldeobjekt dann auch kein
Telegramm mit selbem Inhalt wiederholt
ausgegeben. Diese Einstellung
empfiehlt sich beispielsweise, wenn die
Objekte "Helligkeitswert" und
"Rückmeldung Helligkeitswert" mit einer
identischen Gruppenadresse verbunden
sind. Dies ist häufig bei Ansteuerung
durch Lichtszenentastsensoren (Abruf
und Speicherfunktion) der Fall.
Die Kommunikationsobjekte "Schalten"
und "Zentralfunktion schalten" können
zeitverzögert ausgewertet werden.
Durch die hier getroffene Einstellung
wird die gewünschte Arbeitsweise der
Zeitverzögerung ausgewählt und die
Seite 209 von 238
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis