Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 84

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Wenn Werte über das Helligkeitswertobjekt empfangen werden, die kleiner als die
parametrierte Minimalhelligkeit sind, stellt das Gateway für die Gruppe oder das
Einzelgerät als neuen Helligkeitswert die minimale Helligkeit ein.
Maximalhelligkeit einstellen
Die Maximalhelligkeit kann separat für jede DALI-Gruppe und jedes Einzelgerät eingestellt
werden.
o
Den Parameter "Maximale Helligkeit" im Parameterknoten "Adressierung -> Gruppen... ->
[x] Gruppe" oder "Adressierung -> Einzelgeräte... -> [x] EVG" auf den erforderlichen
Helligkeitswert einstellen.
Die eingestellte Helligkeit wird in keinem eingeschalteten Betriebszustand überschritten.
i Die Auswahl des einstellbaren Werts wird an der unteren Grenze durch die parametrierte
Minimalhelligkeit beschränkt (minimale Helligkeit < maximale Helligkeit).
i Das ETS Plug-In prüft beim Editieren der Maximalhelligkeit alle parametrierten
Helligkeitswerte der Gruppe oder des Einzelgeräts (z. B. Einschalthelligkeit, Szenenwerte
etc.) darauf, ob die Werte die maximale Helligkeit überschreiten. Wenn das der Fall ist,
meldet das Plug-In einen Wertekonflikt und bietet die folgende Auswahl an...
- die Helligkeitswerte können auf die Maximalhelligkeit angepasst werden, oder
- die Einstellung der Maximalhelligkeit wird auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt.
i Wenn Werte über das Helligkeitswertobjekt empfangen werden, die größer als die
parametrierte Maximalhelligkeit sind, stellt das Gateway für die betroffene Gruppe oder das
Einzelgerät als neuen Helligkeitswert die maximale Helligkeit ein.
Einschalthelligkeit einstellen
Die Einschalthelligkeit kann separat für jede DALI-Gruppe und jedes Einzelgerät eingestellt
werden.
o
Den Parameter "Einschalthelligkeit" im Parameterknoten "Adressierung -> Gruppen... -> [x]
Gruppe" oder "Adressierung -> Einzelgeräte... -> [x] EVG" auf "Helligkeitswert" einstellen.
Im Auswahlfeld den erforderlichen Helligkeitswert parametrieren.
Die eingestellte Helligkeit wird beim Empfang eines EIN-Telegramms über das
Kommunikationsobjekt "Schalten" oder beim Empfang eines Zentraltelegramms mit der
Polarität "aktiviert" bei den zugeordneten Betriebsgeräten eingestellt.
o
Den Parameter "Einschalthelligkeit" auf "Memorywert (Helligkeit vor letztem Ausschalten)"
einstellen.
Beim Einschalten wird der vor dem letzten Ausschalten (über das Objekt "Schalten" oder
"Zentralfunktion Schalten") aktive und intern abgespeicherte Helligkeitswert eingestellt.
Dieser Memorywert wird flüchtig abgespeichert, so dass nach Bus- oder
Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang der Wert auf
Maximalhelligkeit vordefiniert wird.
i Bei Einstellung "Helligkeitswert": Die Auswahl des einstellbaren Werts wird an der unteren
Grenze durch die parametrierte Minimalhelligkeit und an der oberen Grenze durch die
konfigurierte Maximalhelligkeit beschränkt.
i Ein Memorywert wird durch ein Ausschalt-Telegramm auch dann intern abgespeichert,
wenn das busgesteuerte Ausschalten beispielsweise durch eine Sperr- oder
Zwangsstellungsfunktion oder durch eine Handbedienung übersteuert wird. In diesem Fall
wird als Memorywert der intern nachgeführte Helligkeitswert abgespeichert.
i Wenn keine Soft-EIN-Funktion aktiviert ist, wird der Helligkeitswert beim Einschalten quasi
angesprungen (über minimales DALI-Fading von 0,7 Sekunden). Sobald eine Soft-EIN-
Funkton aktiviert ist, wird die Einschalthelligkeit gemäß der Dimmgeschwindigkeit für die
Soft-EIN-Funktion angedimmt.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 84 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis