Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 63

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gehen, weil sich diese noch in der Initialisierung befinden, kann optional eine Verzögerung
aktiviert werden. Diese Verzögerung wird durch den Parameter "Verzögerungszeit nach
Netzspannungswiederkehr zu DALI", der im Parameterknoten "Allgemein -> DALI-
Kommunikation" bei aktivierter DALI-Telegrammratenbegrenzung verfügbar ist, im Bereich
0...30 Sekunden definiert.
Durch die Verzögerungszeit nach Netzspannungswiederkehr wird der Start der Applikation des
DALI-Gateways nach dem Einschalten der Netzspannungsversorgung, aber auch nach einem
ETS-Programmiervorgang, und folglich die Ausführung des parametrierten Verhaltens nach
Busspannungswiederkehr und aller anderen automatischen Reaktionen (z. B. Rückmeldungen)
nach einem Gerätereset verzögert. In diesem Zustand werden durch das Gateways keine DALI-
Telegramme ausgesendet. Auf der 7-Segmentanzeige an der Gerätefront wird "- -" angezeigt,
um zu signalisieren, dass das Gerät noch nicht betriebsbereit ist.
KNX-Kommunikation ist auch während der Verzögerungszeit möglich. Hierdurch können
Gruppen und Einzelgeräte sowie Szenen und Effekte angesteuert und Befehle vorgegeben
werden. Diese werden jedoch erst nach Ablauf der Verzögerungszeit auf der DALI-Seite
ausgeführt. Es wird stets nur der jeweils letzte Befehl bezogen auf eine Gruppe, ein Einzelgerät,
einer Szene oder eines Effekts ausgeführt!
i Sofern während der Initialisierung des Gateways KNX-Telegramme für Gruppen oder
Einzelgeräte empfangen werden, führt das Gerät den jeweils zuletzt vorgegebenen Befehl
aus und nicht das parametrierte Verhalten nach Busspannungswiederkehr!
i Die Verzögerungszeit nach Netzspannungswiederkehr zu DALI ist nicht erforderlich, sofern
die Initialisierungszeit der DALI-Betriebsgeräte kürzer ist als die des DALI-Gateways. In
diesem Fall sollte der Parameter auf den Wert "0" eingestellt werden. Sofern sich die
Betriebsgeräte schneller initialisieren als das Gateway, aktivieren diese den
einprogrammierten "Power-On-Level" (siehe Seite 86-87), bevor das Gateway ggf. andere
Helligkeitskommandos aussendet. Hierdurch können nach Netzspannungswiederkehr ggf.
kurzzeitige Veränderungen der Helligkeitszustände in der DALI-Anlage beobachtet werden.
i Sofern nur die Netzspannungsversorgung des Gateways ausfällt, stellen sich die
Betriebsgeräte auf den "System-Failure-Level" ein (siehe Seite 86). Nach Wiederkehr der
Netzspannungsversorgung sendet das DALI-Gateway dann nach Ablauf der Verzögerung
Kommandos auf die DALI-Seite aus gemäß des parametrierten Verhaltens ("Verhalten
nach Busspannungswiederkehr") oder der letzten KNX-Vorgabe.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 63 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis