Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 78

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Nur in der Konfiguration "Handbedienung bei Busbetrieb = freigegeben" sind weitere
Parameter und Kommunikationsobjekte der Handbedienung sichtbar. Deshalb können nur
in dieser Parametrierung die Sperrfunktion, die Statusmeldung und die Sperrung der
Bussteuerung konfiguriert werden.
Verhalten zu Beginn und am Ende der Handbedienung einstellen
Die Handbedienung unterscheidet den kurzzeitigen und den permanenten Handbetrieb. In
Abhängigkeit dieser Betriebsarten ist das Verhalten speziell am Ende der Handbedienung
unterschiedlich. Grundsätzlich ist zu beachten, dass während eines aktivierten Handbetriebs die
Busbedienung, also die Ansteuerung der DALI-Gruppen und Einzelgeräte durch den direkten
Betrieb (Schalten / Dimmen / Helligkeitswert / Szenen / Zentral) oder durch die Sperr- oder
Zwangsstellungsfunktionen, immer gesperrt ist. Die Handbedienung besitzt also die höchste
Priorität.
Verhalten zu Beginn der Handbedienung:
Das Verhalten zu Beginn der Handbedienung unterscheidet sich für den kurzzeitigen oder
permanenten Handbetrieb nicht. Bei der Aktivierung des Handbetriebs bleiben die
Helligkeitszustände der DALI-Gruppen und Einzelgeräte unverändert. Besonderheit Blinken bei
Sperrfunktion: Das Blinken einer Sperrfunktion wird zu Beginn einer Handbedienung
unterbrochen. Die Helligkeit bleibt auf dem zuletzt eingestellten Blinkzustand stehen ("EIN" oder
"AUS"). Der Schaltstatus wird als "EIN" angezeigt. Aktive Zwangsstellungen oder
Sperrfunktionen können durch die Handbedienung übersteuert werden. Diese Funktionen
werden nach der Deaktivierung des Handbedienmodus wieder aktiviert, sofern sie noch nicht
zurückgenommen wurden.
Verhalten am Ende der Handbedienung:
Das Verhalten am Ende der Handbedienung wird für den kurzzeitigen und für den permanenten
Handbetrieb unterschieden. Der kurzzeitige Handbedienmodus wird automatisch ausgeschaltet,
sobald die letzte Gruppe oder - sofern Einzelgeräte konfiguriert sind - das letzte Einzelgerät
angewählt wurde und die Auswahltaste cein weiteres Mal gedrückt wird. Beim Ausschalten
des kurzzeitigen Handbetriebs geht das Gateway wieder in den normalen Busbetrieb zurück
und verändert die durch die Handbedienung eingestellten Helligkeitszustände nicht. Wenn
jedoch über den Bus vor oder während der Handbedienung der Notbetrieb oder eine
Zwangsstellung oder eine Sperrfunktion aktiviert wurde, führt das Gateway für die betroffenen
Gruppen und Einzelgeräte diese höher priorisierten Funktionen aus.
Der permanente Handbedienmodus wird ausgeschaltet, wenn die Auswahltaste c länger als 5
Sekunden gedrückt wird. Je nach Parametrierung des Gateways in der ETS werden beim
Ausschalten des permanenten Handbetriebs die Gruppen auf den durch die Handbedienung
zuletzt eingestellten oder intern nachgeführten Zustand (direkter Betrieb, Zwangsstellung,
Sperrverriegelung) eingestellt. Der Parameter "Verhalten am Ende der permanenten
Handbedienung bei Busbetrieb" legt dabei die Reaktion fest.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb"
einstellen auf "keine Änderung".
Alle während der aktiven permanenten Handbedienung empfangenen Telegramme zur
direkten Bedienung (Schalten, Dimmen, Helligkeitswert, Zentral, Szenen) werden
verworfen. Nach Beenden der permanenten Handbedienung bleibt der momentane
Helligkeitszustand aller Gruppen und Einzelgeräte unverändert. Wenn jedoch vor oder
während der Handbedienung der Notbetrieb oder eine Zwangsstellung oder eine
Sperrfunktion aktiviert wurde, führt das Gateway für die betroffenen Gruppen diese höher
priorisierten Funktionen aus.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb"
einstellen auf "Ausgänge nachführen".
Während der aktiven permanenten Handbedienung werden alle eintreffenden Telegramme
intern nachgeführt. Beim Beenden der Handbedienung werden die Gruppen und
Einzelgeräte auf die zuletzt nachgeführten Helligkeitszustände eingestellt. Wenn vor oder
während der Handbedienung der Notbetrieb eine Zwangsstellung oder eine Sperrfunktion
aktiviert wurde, führt das Gateway für die betroffenen Gruppen und Einzelgeräte diese
höher priorisierten Funktionen aus.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 78 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis