Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 197

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Minimale Helligkeit
6T8716-01a
0,1 %
0,2 %
0,5 %
1 %
3 %
5 %
10 %
15 %
20 %
25 %
30 %
35 %
40 %
45 %
50 %
55 %
60 %
65 %
70 %
Software "DALI Gateway C0171x"
DALI-Inbetriebnahme den vom
installierten Betriebsgerät (gefundenes
EVG) gemeldeten DALI-Gerätetyp. Nur
Betriebsgeräte vom Typ "Notleuchte
einzelbatteriebetrieben" können in die
Notlichtfunktion für Einzelbatterie-
Notleuchten integriert werden. Die
Prüfung des DALI-Gerätetyps ist
zwingend und kann folglich bei einem
einzelbatteriebetriebenen Notlicht-
System im ETS Plug-In nicht
abgeschaltet werden. Hierdurch werden
Falschzuordnungen vermieden.
An dieser Stelle wird der Gerätetyp des
Einzelgeräts eingestellt. Bei der
Einstellung "Notleuchte
einzelbatteriebetrieben" ist der
Parameterknoten "Notleuchten
einzelbatteriebetrieben" sichtbar.
Es gibt DALI-Betriebsgeräte, die vom
Gerätetyp "Multityp" sind. Solche Geräte
können in die Notlichtfunktion für
Einzelbatterie-Notleuchten integriert
werden, sofern sie für diese Anwendung
freigegeben sind. Dies identifiziert das
ETS Plug-In durch Auslesen bestimmter
Eigenschaften im Zuge der DALI-
Inbetriebnahme. Multitypen können in
der Regel für allgemeine
Beleuchtungsaufgaben und für
Notlichtanwendungen verwendet
werden. Es kann jedoch Multitypen
geben, die für einzelbatteriebetriebene
Notlichtanwendungen ungeeignet sind.
Dieser Parameter ist nur für projektierte
Einzelgeräte vorhanden.
An dieser Stelle wird die
Minimalhelligkeit eingestellt. Der
parametrierte Wert wird in keinem
Betriebszustand des Gateways
unterschritten.
i Die Auswahl des an dieser Stelle
einstellbaren Werts wird an der
oberen Grenze durch die
parametrierte maximale Helligkeit
beschränkt (minimale Helligkeit <
maximale Helligkeit).
Seite 197 von 238
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis