Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 18

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bussteuerung einzelner Gruppen und Geräte durch die Handbedienung sperren
Das DALI-Gateway wurde zuvor mindestens ein Mal durch die ETS programmiert.
Der permanente Handbetrieb ist aktiviert.
Das Sperren der Bussteuerung muss in der ETS freigegeben sein.
Gruppe oder Einzelgerät auswählen: Taste c kurz betätigen (ggf. mehrmals).
o
Die 7-Segmentanzeige zeigt die Nummer der angewählten DALI-Gruppe oder die Nummer
des gewählten Einzelgeräts an. Die Status-LED ON/ n (1...100 %) oder OFF/ o (0 %) im
Tastenfeld zeigen den Schaltzustand an.
Tasten ON/ n und OFF/ o gleichzeitig mind. 5 Sekunden betätigen.
o
Die betreffende Gruppe oder das Einzelgerät ist gesperrt (kein Busbetrieb möglich).
Die 7-Segmentanzeige blinkt.
i Entsperren in gleicher Weise.
i Eine durch die Handbedienung gesperrte Gruppe oder ein gesperrtes Einzelgerät kann nur
noch im permanenten Handbetrieb bedient werden.
DALI-Gerätetausch ausführen
Nach Starten des automatischen Gerätetauschs ist das DALI-Gateway in der Lage, das DALI-
System auf Vollständigkeit der zuvor in Betrieb genommenen DALI-Betriebsgeräte zu prüfen.
Wurde beispielsweise ein defektes DALI-EVG durch den Installateur entfernt und durch ein
Neues ersetzt, ist das DALI-Gateway in der Lage, das neue EVG mit den Projektierungsdaten
des ausgefallenen EVG zu programmieren. Somit besteht die Möglichkeit, durch einfache
Bedienung am Gerät und ohne Parametrierungsaufwand in der ETS, ein ausgefallenes DALI-
Betriebsgerät zu ersetzen.
Das DALI-Gateway wurde zuvor mindestens ein Mal durch die ETS programmiert.
Der automatische Gerätetausch muss in der ETS freigeschaltet sein.
Es ist sicherzustellen, dass die Bus- und Netzspannung (auch an allen DALI-Betriebsgeräten)
eingeschaltet ist.
Es ist wichtig, dass das DALI-System zuvor durch eine DALI-Inbetriebnahme vollständig in
Betrieb genommen wurde.
Es darf nur ein DALI-Betriebsgerät ausgefallen sein und getauscht werden.
Das Gerät muss sich im Busbetrieb befinden (keine Handbedienung aktiv).
Die Tasten c und ALL OFF gleichzeitig mindestens 10 Sekunden lang drücken.
o
Der automatische Gerätetausch wird aktiviert. Die Dauer des Vorgangs richtet sich nach
der Anzahl der im System vorhandenen DALI-Betriebsgeräte. Während des Gerätetauschs
signalisiert die 7 Segmentanzeige LE (Learn). Nach einem erfolgreichen Tauschvorgang
erlischt die Anzeige.
i Während des Gerätetauschs sind alle anderen Funktionen des DALI-Gateways gestoppt.
Das Gateway führt während des Gerätetauschs alle empfangenen Buszustände nach und
wertet die zuletzt nachgeführten Werte (Schalten, Dimmen, Helligkeitswert, Szenen,
Effekte, Zentralfunktion, Zwangsstellungsfunktion, Sperrfunktion) am Ende des
automatischen Gerätetauschs normal aus. Eine aktive Zwangsstellungs- oder
Sperrfunktion wird durch den Gerätetausch unterbrochen und am Ende des
Tauschvorgangs wieder aktiviert, falls die Funktionen zwischenzeitlich nicht über den Bus
deaktiviert worden sind. Das Verhalten wie zu Beginn der Zwangsstellungs- oder
Sperrfunktion wird dabei nicht erneut ausgeführt.
i Es ist darauf zu achten, dass nur ein DALI-Betriebsgerät auf die beschriebene Weise
getauscht wird. Falls mehrere EVG ausgefallen (ggf. keine Netzspannung eingeschaltet)
und getauscht worden sind, können die EVG durch das Gateway nicht eindeutig identifiziert
und nicht automatisch konfiguriert werden. In diesem Fall ist eine neue DALI-
Inbetriebnahme durch das ETS Plug-In erforderlich.
6T8716-01a
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 18 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis