Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 48

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DALI-Gerätetyp
Optional kann das Zuordnen von DALI-Betriebsgeräten zu projektierten Gruppen oder
Einzelgeräten durch Prüfung der DALI-Gerätetypen ergänzt werden. Bei freigegebener Prüfung
vergleicht das Plug-In im Zuge einer Zuordnung während der Inbetriebnahme die durch die
Betriebsgeräte übermittelten Gerätetypen mit den Vorgaben durch die Gerätetyp-Parameter.
Nur bei Übereinstimmung kann dann eine Zuordnung erfolgen. Hierdurch werden
Funktionsinkompatibilitäten nach der Inbetriebnahme vermieden.
Die Funktion zur Prüfung der DALI-Gerätetypen wird durch den Parameter "Einstellung 'DALI-
Gerätetyp' verwenden ?" im Parameterknoten "Allgemein" mit der Einstellung "ja" freigegeben.
Das ETS Plug-In erlaubt die Prüfung und Zuordnung der in der folgenden Tabelle aufgeführten
DALI-Gerätetypen...
Nummer DALI-Gerätetyp
0
1
2
3
4
6
7
255
Unterstützte DALI-Gerätetypen bei freigegebener Prüfung
Gerätetypen, die nicht in der oben aufgeführten Tabelle enthalten sind (z. B. Typen "8 -
Farbsteuerung" oder "9 - Sequenzer"), werden zwar durch das DALI-Gateway identifiziert,
können jedoch im Zuge der DALI-Inbetriebnahme keiner Gruppe und keinem Einzelgerät
zugeordnet werden, sofern die Prüfung des Gerätetyps aktiviert ist.
i Bei Einbindung von Notleuchten: Bei der Verwendung von einzelbatteriebetriebenen
Notleuchten prüft das ETS Plug-In des Gateways im Zuge der Gerätezuordnung bei einer
DALI-Inbetriebnahme den vom installierten Betriebsgerät (gefundenes EVG) gemeldeten
DALI-Gerätetyp. Nur Betriebsgeräte vom Typ "Notleuchte einzelbatteriebetrieben" können
in die Notlichtfunktion für Einzelbatterie-Notleuchten integriert werden. Die Prüfung des
DALI-Gerätetyps ist zwingend und kann folglich bei einem einzelbatteriebetriebenen
Notlicht-System im ETS Plug-In nicht abgeschaltet werden. Hierdurch werden
Falschzuordnungen vermieden.
Es gibt DALI-Betriebsgeräte, die vom Gerätetyp "Multityp" sind. Solche Geräte können in
die Notlichtfunktion für Einzelbatterie-Notleuchten integriert werden, sofern sie für diese
Anwendung freigegeben sind. Dies identifiziert das ETS Plug-In durch Auslesen
bestimmter Eigenschaften im Zuge der DALI-Inbetriebnahme. Multitypen können in der
Regel für allgemeine Beleuchtungsaufgaben und für Notlichtanwendungen verwendet
werden. Es kann jedoch Multitypen geben, die für einzelbatteriebetriebene
Notlichtanwendungen ungeeignet sind.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Bezeichnung
Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen
Notleuchte einzelbatteriebetrieben
Vorschaltgerät für Entladungslampen
Vorschaltgerät für NV-Halogenlampen
Vorschaltgerät für Glühlampen
LED-Modul
nur schaltbares Vorschaltgerät
Multityp
Funktionsbeschreibung
Seite 48 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis