Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 152

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o
Den Button "Suche Geräte" in der Inbetriebnahmeumgebung anklicken.
Das DALI-Gateway sucht nach vorhandenen DALI-Betriebsgeräten. Dabei scannt das
Gateway die DALI-Leitung schrittweise ab und identifiziert nacheinander die
angeschlossenen Geräte. Der Suchvorgang kann in Abhängigkeit der Anzahl der
angeschlossenen EVG einige Zeit dauern. Während des Suchvorgangs zeigt das Plug-In
den Suchfortschritt an (Bild 61).
i Beim Suchvorgang veranlasst das Gateway, dass sich die DALI-Betriebsgeräte intern eine
Langadresse nach einem Zufallsprinzip bilden. Dies erfolgt nur für Geräte, die zu Beginn
des Suchvorgangs als "neu gefunden" identifiziert wurden. Zudem vergibt das Gateway im
Suchprozess im Hintergrund bereits Kurzadressen, die im weiteren Verlauf der
Inbetriebnahme durch Gruppen- und Gerätezuordnungen angepasst und somit wieder
überschrieben werden können.
Das Plug-In unterscheidet anhand der Langadressen, ob die gefundenen Betriebsgeräte
erstmalig erkannt wurden, oder ob Geräte bereits bei einer Inbetriebnahme zuvor erkannt
worden waren. Hierzu vergleicht das Plug-In die ausgelesenen Langadressen mit den in
der ETS-Datenbank gespeicherten Einträgen. Bislang unbekannte Langadressen
kennzeichnen neu gefundene Geräte.
Unter Berücksichtigung dieser Unterscheidung zeigt das Plug-In im Suchfortschritt die
gefundenen EVG an. Bei der ersten DALI-Inbetriebnahme sind alle gefundenen
Betriebsgeräte als "neu gefunden'" gekennzeichnet. Bei späteren
Inbetriebnahmevorgängen sind nur die EVG als "neu gefunden" gekennzeichnet, die der
DALI-Anlage neu hinzugefügt wurden.
i Gemäß DALI-Spezifikation müssen alle DALI-Teilnehmer die Langadresse dauerhaft
speichern (auch z. B. bei Netzspannungsausfällen). Nicht alle im Markt verfügbaren DALI-
Geräte unterstützen diese Anforderung. Sofern solche Betriebsgeräte installiert sind, sollte
der Kompatibilitätsmodus aktiviert werden (siehe Seite 160). Das Gateway identifiziert bei
einem Suchvorgang dann EVG ausschließlich anhand der in den Geräten enthaltenen
DALI-Kurzadresse (1...64). Hierdurch können EVG auch ohne Zugriff auf Langadressen in
Betrieb genommen werden.
Alle identifizierten Betriebsgeräte (alte als auch neue) werden nach Abschluss des
Suchvorgangs im rechten Teilfenster der Inbetriebnahmeumgebung aufgelistet (Bild 62).
Bild 61: Beispiel für Suchfortschritt bei einer DALI-Betriebsgerätesuche
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 152 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis