Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 120

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nebenstellenobjekt erfolgen. Szenen-Nummern müssen nicht identisch zu den KNX-
Nebenstellennummern sein. Die KNX-Nummern werden individuell parametriert. KNX-Nummern
müssen eindeutig sein. Es ist nicht möglich, mehreren Szenen gleiche KNX-Nummern zu
vergeben.
Ein Szenenabruf übersteuert eine Helligkeitswertvorgabe über das Objekt "Helligkeitswert" und
auch einen Schalt- oder Dimmvorgang über die Objekte "Schalten", "Zentralfunktion Schalten"
und "Dimmen". Auch wird eine Treppenhausfunktion durch einen Szenenabruf übersteuert. Die
Priorität der Szenenfunktion zu den Funktionen Sperren oder Zwangsstellung einer Gruppe
oder eines Einzelgeräts ist je Szene parametrierbar. So ist es möglich, dass ein Szenenabruf
eine Sperr- oder Zwangsstellungsfunktion übersteuert. Alternativ kann eine Szene eine
geringere Priorität besitzen, so dass Sperrfunktionen oder Zwangsstellungen durch einen
Szenenabruf nicht übersteuert werden können. Eine durch einen Szenenabruf übersteuerte
Funktion wird wieder neu ausgeführt, wenn die Funktion über den KNX aktualisiert wird.
Optional kann ein Szenenabruf auch verzögert erfolgen.
KNX-Szenennummer einstellen
Szenen besitzen KNX-Nummern (1...64). Über diese KNX-Nummern kann ein Szenenabruf
oder eine Szenenspeicherfunktion über das Szenen-Nebenstellenobjekt erfolgen. Die KNX-
Nummern werden je Szene individuell parametriert. KNX-Nummern müssen eindeutig sein. Es
ist nicht möglich, mehreren Szenen gleiche KNX-Nummern zu vergeben.
o
Im Parameterknoten "Szenen -> [x] Szenenname" beim Parameter "KNX-Nummer der
Szene (1...64)" die erforderliche Nebenstellen-Nummer einstellen.
Das Abrufen und Speichern einer Szene über das Szenen-Nebenstellenobjekt ist anhand
der vorgegebenen KNX-Nummer möglich.
i Wenn eine bei einer anderen Szene bereits verwendete KNX-Nummer eingetragen wird,
korrigiert das ETS Plug-In automatisch den Eingabewert auf die nächste freie KNX-
Nummer.
i Es ist zu beachten, dass der Objektwert des Nebenstelleneingangs gemäß KNX DPT
18.001 stets um "1" geringer ist, als die parametrierte KNX-Nummer.
Beispiel: KNX-Nummer = "1" -> Wert im Nebenstellenobjekt = "0" -> Über den Wert "0" wird
die Szene mit KNX-Nummer 1 abgerufen. Der Wert "1" ruft die Szene mit der KNX-
Nummer 2 ab. Dies gilt sinngemäß gleich für alle weiteren Szenen und KNX-Nummern.
Gruppen- und Gerätezuordnung einer Szene konfigurieren
Einer Szene lassen sich ohne Einschränkungen alle angelegten Gruppen und Einzelgeräte
zuordnen. Jede Gruppe und jedes Einzelgerät kann unabhängig zugewiesen werden, indem
das Auswahlkästchen vor dem Gruppen- oder Einzelgerätenamen in der Szenenkonfiguration
aktiviert wird (Bild 50). Gruppen und Einzelgeräte, deren Auswahlkästchen nicht aktiviert sind,
sind der Szene nicht zugeordnet. Alle nicht angelegten Gruppen oder Einzelgeräte des DALI-
Gateways sind grau ausgeblendet und somit nicht editierbar.
Bild 50: Beispiel einer Gruppenzuordnung einer Szene
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 120 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis