Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status- Und Rückmeldungen - hager TYA670D Produktdokumentation

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.2.3 Status- und Rückmeldungen
Verzögerung nach Bus-/Netzspannungswiederkehr
Zur Reduzierung des Telegrammverkehrs auf der Busleitung ist es möglich, nach dem
Einschalten der Busspannung (Busreset) oder auch der Netzspannungsversorgung, nach dem
Anschluss des Gerätes an die Buslinie oder nach einem ETS-Programmiervorgang alle aktiv
sendenden Rückmeldungen des Gateways zu verzögern. Dazu kann funktionsübergreifend eine
Verzögerungszeit festgelegt werden (Parameter "Zeitverzögerung für Rückmeldungen nach
Buswiederkehr für Gruppen und Geräte" im Parameterknoten "Allgemein -> Staus und
Rückmeldungen"). Erst nach Ablauf der parametrierten Zeit werden Rückmeldetelegramme zur
Initialisierung auf den Bus ausgesendet.
Welche Rückmeldungen tatsächlich verzögert werden, lässt sich unabhängig für jede
Rückmeldefunktion parametrieren.
i Die Verzögerung wirkt nicht auf das Verhalten der einzelnen Gruppen oder Einzelgeräte
und auch nicht auf andere Funktionen des Geräts. Es werden lediglich die Rückmeldungen
zeitverzögert. Gruppen und Einzelgeräte können auch während der Verzögerung nach
Busspannungswiederkehr angesteuert werden.
i Die Einstellung "0" für die Verzögerungszeit nach Busspannungswiederkehr deaktiviert die
Zeitverzögerung vollständig. In diesem Fall werden alle Rückmeldungen, falls aktiv
sendend, unverzögert auf den Bus ausgesendet.
i Die Meldungen "Fehlerstatus im DALI-System", "Fehlerstatus pro DALI-Betriebsgerät" (nur
1 Byte), "Kurzschluss im DALI-System" oder "Spannungsausfall im DALI-System" werden
grundsätzlich ohne Zeitverzögerung ausgesendet.
Eine Rückmeldung zeitverzögern
Nur Rückmeldungen, die freigeschaltet und als aktiv sendend eingestellt sind, können in Bezug
auf das Sendeverhalten nach Busspannungswiederkehr parametriert werden.
o
Parameter "Zeitverzögerung für Rückmeldung nach Busspannungswiederkehr" auf "ja"
einstellen. Der Parameter befindet sich auf der Parameterseite der entsprechenden
Schaltstatus- oder Helligkeitswertrückmeldung einer Gruppe oder eines Einzelgeräts.
In diesem Fall wird das Rückmeldetelegramm erst nach Ablauf der Verzögerungszeit nach
Busspannungswiederkehr ausgesendet. Alternativ (Einstellung "Nein") wird unmittelbar
nach Busspannungswiederkehr ein Rückmeldetelegramm ohne Zeitverzug auf den Bus
ausgesendet.
Sammelrückmeldung
Nach Zentralbefehlen oder nach Bus-/Netzspannungswiederkehr ist die Telegrammauslastung
einer KNX-Linie in der Regel hoch, da viele Busgeräte den Zustand ihrer
Kommunikationsobjekte als Rückmeldung aussenden. Insbesondere bei Verwendung von
Visualisierungen tritt dieser Effekt auf. Um die Telegrammauslastung bei der Initialisierung
gering zu halten, kann die Sammelrückmeldung des Gateways verwendet werden.
In der Sammelrückmeldung werden die Schaltzustände von DALI-Gruppen und Einzelgeräten
bitorientiert zusammengefasst (Bild 31). Hierzu stehen - abhängig von der eingestellten
Adressierungsart - bis zu 6 separate 4 Byte Kommunikationsobjekte gemäß KNX DPT 27.001
zur Verfügung. Jedes dieser Objekte kann den Schaltzustand von bis zu 16 Gruppen oder
Geräten visualisieren.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 71 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis