Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 167

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Das mehrfache Zuordnen von Betriebsgeräten im Zuge der Offline-Inbetriebnahme
(Anlegen von neuen Einzelgeräten in der Baumstruktur einer Gruppe) ist nicht möglich.
Beim Editieren der Kurzadresse im Parameterknoten eines gruppenbezogenen EVG
können keine Adressen eingetragen werden, die bereits bei EVG anderer Gruppen
eingetragen sind.
i Einzelbatteriebetriebenen DALI-Notleuchten müssen im Zuge der Gerätezuordnung bei
einer DALI-Inbetriebnahme (online) stets projektierten Einzelgeräten (Einzeladressierung)
zugeordnet werden, sofern diese Betriebsgeräte eine Notlichtfunktion ausführen sollen.
Eine Zuordnung zu gruppenbezogenen Einzelgeräten (Gruppenadressierung) der Offline-
Inbetriebnahme ist möglich, jedoch nur mit der Einschränkung, dass diese Betriebsgeräte
dann lediglich zur Standard-Beleuchtungssteuerung verwendet werden können (sofern
vom Betriebsgerät unterstützt) und nicht zur Notlichtanwendung.
i Die Vergabe der DALI-Kurzadressen erfolgt grundsätzlich in der Parameterkonfiguration
der Einzelgeräte und kann hierdurch individuell beeinflusst werden. Ergänzt durch
Gruppen- und Gerätenamen ist auf diese Weise das eindeutige Kennzeichnen von DALI-
Betriebsgeräten möglich. Durch Übertragen der eindeutigen Kennzeichnungen in die KNX-
Gebäudevisualisierung (z. B. Bedientableaus) ist auch durch Benutzer - speziell bei der
Fehlerdiagnose - eine leichte Identifizierung der Beleuchtungskomponenten möglich.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 167 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis