Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 59

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Import und Export von Vorlagen- oder Sicherungsdateien
Die komplette Geräteprojektierung (alle Parametereinstellungen, KNX-Gruppenadressen und
Objektkonfigurationen) als auch alle DALI-Inbetriebnahmeparameter (gefundene DALI-
Betriebsgeräte, Lang- und Kurzadressen sowie Gruppen-/Einzelgerätezuordnungen) können in
eine externe XML-Datei exportiert und dadurch gesichert werden. Darüber hinaus ist auch ein
Import zuvor gesicherter Daten jederzeit möglich. Auf diese Weise ist eine einfache
Datensicherung auch außerhalb der ETS-Datenbank durchführbar. Zusätzlich kann eine
vorhandene Geräteprojektierung als Vorlage auch in andere DALI-Gateways gleichen Typs
eingespielt werden, wodurch die Konfiguration eines neuen Geräts wesentlich vereinfacht
werden kann.
Die Import- und Exportfunktion kann auf der Parameterseite Import / Export / Drucken des
Plug-Ins ausgeführt werden.
Durch Betätigung der Schaltfläche Export wird die aktuelle Gerätekonfiguration des Plug-Ins
vollständig in eine XML-Datei exportiert. Vor dem Export kann der Speicherort der Datei
angegeben werden. Das Plug-In zeigt während des Export-Vorgangs den Fortschritt an. Der
Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Dauer ist abhängig von der Anzahl der
vorhandenen Gruppen und Einzelgeräte, der angelegten Szenen und Effekte sowie von den
vorhandenen DALI-Betriebsgeräten.
i Der Daten-Export erfolgt im "*.XML"-Format. Um eine XML-Datei exportieren zu können,
muss mindestens der Microsoft XML-Parser 3.0 auf dem PC installiert sein ("msxml3.dll").
Eine entsprechende Installation kann auf der Microsoft-Homepage
(www.microsoft.com/downloads) für Betriebssysteme ab Windows 98 heruntergeladen
werden (Suchbegriff "msxml"). Als entsprechendes Programmpaket wird "MSXML 3.0
Service Pack 4" oder eine aktuellere Version benötigt.
Wenn das Programmpaket nicht installiert ist, meldet das Plug-In des DALI-Gateways beim
Ausführen des Export-Befehls einen Fehler. Bei neueren Betriebssystemen ist das
Programmpaket in der Regel bereits vorinstalliert.
Durch Betätigung der Schaltfläche Import kann eine zuvor exportierte XML-Datei in die
Gerätekonfiguration eingelesen werden. Es ist zu beachten, dass die aktuelle Konfiguration des
Plug-Ins in der ETS samt Inbetriebnahme-Parameter der DALI-Betriebsgeräte bei einem
Importvorgang immer überschrieben wird. Daher warnt das Plug-In vor Ausführung des
Vorganges vor dieser Eigenschaft (Bild 25).
Nach Bestätigung des Imports fragt das Plug-In, ob der Import mit oder ohne KNX-
Gruppenadressen ausgeführt werden soll. Bei einem Import ohne Gruppenadressen übernimmt
das Plug-In keine Assoziationen zwischen Kommunikationsobjekten und Gruppenadressen der
XML-Datei. Nach dem Importvorgang sind keine Gruppenadressen mit Objekten verbunden.
Alternativ kann ein XML-Import auch mit Übernahme der in der XML-Datei gespeicherten KNX-
Gruppenadressen ausgeführt werden. Vor einer Übernahme prüft das Plug-In alle
Gruppenadressen der XML-Datei. Sind im ETS-Projekt Gruppenadressen nicht vorhanden,
werden diese im Projekt neu angelegt. Stimmen Objekttypen nicht überein (z. B.
Gruppenadresse 1/1/1 ist im ETS-Projekt mit 1 Bit Objekten verknüpft; in der XML-Datei mit
einem 1 Byte Objekt), werden betroffene Adressen aus der XML-Datei nicht importiert. Das
6T8716-01a
Bild 25: Hinweis vor einem Importvorgang
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 59 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis