Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA SPEED7 CPU 013C Handbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED7 CPU 013C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System SLIO
Schirmung von Leitungen
HB300 | CPU | 013-CCF0R00 | de | 23-12
n
Setzen Sie in besonderen Anwendungsfällen spezielle EMV-Maßnahmen ein.
Erwägen Sie bei Induktivitäten den Einsatz von Löschgliedern.
Beachten Sie, dass bei Einsatz von Leuchtstofflampen sich diese negativ auf Sig-
nalleitungen auswirken können.
n
Schaffen Sie ein einheitliches Bezugspotenzial und erden Sie nach Möglichkeit alle
elektrischen Betriebsmittel.
Achten Sie auf den gezielten Einsatz der Erdungsmaßnahmen. Das Erden der
Steuerung dient als Schutz- und Funktionsmaßnahme.
Verbinden Sie Anlagenteile und Schränke mit Ihrer SPS sternförmig mit dem
Erde/Schutzleitersystem. Sie vermeiden so die Bildung von Erdschleifen.
Verlegen Sie bei Potenzialdifferenzen zwischen Anlagenteilen und Schränken
ausreichend dimensionierte Potenzialausgleichsleitungen.
Elektrische, magnetische oder elektromagnetische Störfelder werden durch eine Schir-
mung geschwächt; man spricht hier von einer Dämpfung. Über die mit dem Gehäuse lei-
tend verbundene Schirmschiene werden Störströme auf Kabelschirme zur Erde hin abge-
leitet. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Verbindung zum Schutzleiter impedanzarm
ist, da sonst die Störströme selbst zur Störquelle werden.
Bei der Schirmung von Leitungen ist folgendes zu beachten:
Verwenden Sie möglichst nur Leitungen mit Schirmgeflecht.
n
n
Die Deckungsdichte des Schirmes sollte mehr als 80% betragen.
n
In der Regel sollten Sie die Schirme von Leitungen immer beidseitig auflegen. Nur
durch den beidseitigen Anschluss der Schirme erreichen Sie eine gute Störunterdrü-
ckung im höheren Frequenzbereich. Nur im Ausnahmefall kann der Schirm auch ein-
seitig aufgelegt werden. Dann erreichen Sie jedoch nur eine Dämpfung der niedrigen
Frequenzen. Eine einseitige Schirmanbindung kann günstiger sein, wenn:
die Verlegung einer Potenzialausgleichsleitung nicht durchgeführt werden kann.
Analogsignale (einige mV bzw. μA) übertragen werden.
Folienschirme (statische Schirme) verwendet werden.
n
Benutzen Sie bei Datenleitungen für serielle Kopplungen immer metallische oder
metallisierte Stecker. Befestigen Sie den Schirm der Datenleitung am Steckerge-
häuse. Schirm nicht auf den PIN 1 der Steckerleiste auflegen!
n
Bei stationärem Betrieb ist es empfehlenswert, das geschirmte Kabel unterbre-
chungsfrei abzuisolieren und auf die Schirm-/Schutzleiterschiene aufzulegen.
n
Benutzen Sie zur Befestigung der Schirmgeflechte Kabelschellen aus Metall. Die
Schellen müssen den Schirm großflächig umschließen und guten Kontakt ausüben.
n
Legen Sie den Schirm direkt nach Eintritt der Leitung in den Schrank auf eine Schirm-
schiene auf. Führen Sie den Schirm bis zu Ihrer SPS weiter, legen Sie ihn dort jedoch
nicht erneut auf!
VORSICHT!
Bitte bei der Montage beachten!
Bei Potenzialdifferenzen zwischen den Erdungspunkten kann über den
beidseitig angeschlossenen Schirm ein Ausgleichsstrom fließen.
Abhilfe: Potenzialausgleichsleitung.
Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien > Aufbaurichtlinien
Grundlagen und Montage
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

013-ccf0r00

Inhaltsverzeichnis