Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften - YASKAWA SPEED7 CPU 013C Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED7 CPU 013C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz PG/OP-Kommunikation - PROFINET
Einsatz als PROFINET-IO-Controller > Projektierung PROFINET-IO-Controller
Gerätetausch ohne Wech-
selmedium unterstützen

Eigenschaften

Reiter: "Adressen"
Reiter: "PROFINET"
Reiter: "I-Device"
Reiter: "Synchronisation"
Reiter:
"Medienredundanz"
(MRP)
Reiter:
"Uhrzeitsynchronisation"
Reiter: "Optionen"
Intervall
10.3.3.3
Port 1
Reiter: "Allgemein"
Reiter: "Adressen"
252
Dieser Parameter wird nicht ausgewertet. Bei projektierter Topologie wird Gerätetausch
ohne Wechselmedium unterstützt.
PG" Seite 264
Unter Eigenschaften können Sie für die PROFINET-Schnittstelle IP-Adresse, Subnetz-
Maske und Gateway angeben und an das gewünschte Subnetz anbinden.
Über die Schnittstellen-Adresse meldet die CPU Fehler des IO-Controllers, sobald z.B.
ein Fehler bei der Synchronisation des IO-Controllers auftritt. Über die PROFINET-IO-
System-Adresse meldet die CPU z.B. Ausfall/Wiederkehr des PROFINET-IO-Systems.
Mittels dieser Adresse wird bei Ausfall des IO-Devices das IO-System identifiziert.
Mit dem Optionsfeld "OB82 / PeripheralFaultTask..." können Sie die CPU veranlassen,
bei einem Fehler-Ereignis der PROFINET-Schnittstelle den OB 82 aufzurufen. Ein Eintrag
in den Diagnosepuffer findet immer statt. Die anderen Parameter hier sind für den Einsatz
der PROFINET-CPU nicht relevant.
Bitte belassen Sie den "Sendetakt" im Register "PROFINET" bei 1ms,
ansonsten führt diese zu einem Konfigurationsfehler!
Diese Einstellungen sind für den Einsatz des PROFINET-IO-Controller als I-Device nicht
erforderlich und sollten nicht geändert werden.
Device" Seite 254
Diese Einstellungen sind nicht relevant und sollten nicht geändert werden.
MRP wird ausschließlich als Redundanz-Client unterstützt.
Hier können Sie die Zeitsynchronisation für den Uhrzeitmaster im Netzwerk angeben.
Ä Kap. 4.7.1.1.1 "Uhrzeitsynchronisation" Seite 85
Hier können Sie die Intervallzeit einstellen, mit der "Keep-Alive"-Telegramme an einen
Verbindungspartner gesendet werden sollen. Somit ist sicher gestellt, dass ein Kommuni-
kationspartner weiterhin erreichbar ist, da die Verbindungsressourcen nach Ablauf Inter-
vall-Zeit automatisch wieder freigegeben werden.
Angezeigt wird hier die Kurzbezeichnung "Port...". Im Feld Name können Sie eine andere
Bezeichnung wählen, welche auch in der Konfigurationstabelle gezeigt wird. Unter Kom-
mentar können Sie Ihren Eintrag näher kommentieren. Der Kommentar erscheint eben-
falls in der Konfigurationstabelle.
Über die Port-Adresse können Sie auf Diagnoseinformationen des IO-Controllers
zugreifen.
Ä Kap. 10.7 "Gerätetausch ohne Wechselmedium/
Ä Kap. 10.4 "Einsatz als PROFINET I-
HB300 | CPU | 013-CCF0R00 | de | 23-12
System SLIO
Ä Kap. 10.5 "MRP" Seite 262

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

013-ccf0r00

Inhaltsverzeichnis