Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA SPEED7 CPU 013C Handbuch Seite 308

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED7 CPU 013C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung im SPEED7 Studio
SPEED7 Studio - Projekt transferieren > Transfer über MPI
MPI-Programmierkabel
Abschlusswiderstand
1
MPI-Programmierkabel
2
Mit Schalter Abschlusswiderstand aktivieren
3
MPI-Netz
Vorgehensweise Transfer
über MPI
308
Die MPI-Programmierkabel erhalten Sie in verschiedenen Varianten von Yaskawa. Die
Kabel bieten einen RS232- bzw. USB-Anschluss für den PC und einen busfähigen
RS485-Anschluss für die CPU. Aufgrund des RS485-Anschlusses dürfen Sie die MPI-
Programmierkabel direkt auf einen an der RS485-Buchse schon gesteckten Stecker auf-
stecken. Jeder Busteilnehmer identifiziert sich mit einer eindeutigen Adresse am Bus,
wobei die Adresse 0 für Programmiergeräte reserviert ist.
Eine Leitung muss mit ihrem Wellenwiderstand abgeschlossen werden. Hierzu schalten
Sie den Abschlusswiderstand am ersten und am letzten Teilnehmer eines Netzes oder
eines Segments zu. Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer, an denen der Abschlusswi-
derstand zugeschaltet ist, immer mit Spannung versorgt sind. Ansonsten kann es zu Stö-
rungen auf dem Bus kommen.
1.
Verbinden Sie Ihren PC über ein MPI-Programmierkabel mit der MPI-Buchse Ihrer
CPU.
2.
Schalten Sie die Spannungsversorgung ihrer CPU ein und starten Sie das SPEED7
Studio mit Ihrem Projekt.
3.
Stellen Sie unter "Aktive PC-Schnittstelle" die "Serielle Schnittstelle" ein.
4.
Klicken Sie im "Projektbaum" auf Ihr Projekt und wählen Sie "Kontextmenü
è Alles übersetzen".
ð Ihr Projekt wird übersetzt und für die Übertragung vorbereitet.
HB300 | CPU | 013-CCF0R00 | de | 23-12
System SLIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

013-ccf0r00

Inhaltsverzeichnis