Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Gsdml-Dateien - YASKAWA SPEED7 CPU 013C Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED7 CPU 013C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System SLIO
Projektierung
I-Device aus SPEED7
Studio übernehmen
10.4.2

Installation der GSDML-Dateien

Vorgehensweise
HB300 | CPU | 013-CCF0R00 | de | 23-12
n
Die I-Device-Funktionalität erfüllt die Anforderungen der RT-Klasse I (A) und ent-
spricht der PROFINET-Spezifikation Version V2.3.
n
Die Projektierung einer System SLIO PROFINET CPU als IO-Controller und gleich-
zeitig als I-Device ist möglich. Der Einfluss der I-Device-Projektierung auf die System-
grenzen bzw. Performance des PROFINET-Controllers wird mit dem eines Devices
gleichgesetzt. Dies bedeutet, dass bei gleichzeitiger Nutzung von IO-Controller und I-
Device am PROFINET-Controller das I-Device als zusätzliches Device für die Bestim-
mung der Systemgrenzen zu betrachten ist.
n
Damit der übergeordnete IO-Controller mit dem I-Device kommunizieren kann, ist fol-
gendes zu beachten:
Der Gerätename des PROFINET-Controllers des I-Device muss mit dem Geräte-
namen des I-Device beim übergeordneten IO-Controller identisch sein.
Bei Einsatz des Siemens SIMATIC Manager bzw. des TIA Portals müssen, zur
Vermeidung von Namenskonflikten, I-Device und IO-Controller in unterschiedli-
chen logischen Netzen projektiert werden.
Der PROFINET-IO-Controller unterstützt eine maximale IO-Blockgröße
von 512 Byte (konsistent).
Die Projektierung des PROFINET-IO-Controllers als I-Device sollte nach folgender Vorge-
hensweise erfolgen:
1.
Installation der GSDML-Dateien
2.
Projektierung als I-Device
3.
Projektierung im übergeordnetem IO-Controller
Soll die Projektierung des I-Device aus dem SPEED7 Studio in den IO-Controller eines
Fremdsystems übernommen werden, so müssen Sie die zugehörige GSDLM-Datei im
SPEED7 Studio exportieren und in den IO-Controller des Fremdsystems importieren.
1.
Starten Sie das SPEED7 Studio mit Ihrem PROFINET-Projekt.
2.
Klicken Sie unter "Geräte und Netze" auf die CPU und wählen Sie "Kontextmenü
è GSDML-Datei erstellen". Geben Sie einen "Exportpfad" und einen eindeutigen
"Grätenamen" an.
ð Die GSDML-Datei wird erstellt und exportiert. Importieren Sie diese GSDML-
Datei in Ihr Fremdsystem.
Für die Projektierung des integrierten PROFINET IO-Controllers der CPU als I-Device im
Siemens SIMATIC Manager sind folgende GSDML-Dateien erforderlich:
n
GSDML für I-Device
n
GSDML für I-Device an IO-Controller
Die Installation des PROFINET-IO-Devices "SLIO CPU" im Hardware-Katalog erfolgt
nach folgender Vorgehensweise:
1.
Gehen Sie in das "Download Center" von www.yaskawa.eu.com.
2.
Laden Sie unter "GSDML SLIO" die entsprechende Datei für Ihr System SLIO.
3.
Extrahieren Sie die Datei in Ihr Arbeitsverzeichnis.
Einsatz PG/OP-Kommunikation - PROFINET
Einsatz als PROFINET I-Device > Installation der GSDML-Dateien
255

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

013-ccf0r00

Inhaltsverzeichnis