Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zähler-Ausgänge - YASKAWA SPEED7 CPU 013C Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED7 CPU 013C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz E/A-Peripherie
Zählen > Beschaltung
5.6.2.2
Zähler-Ausgänge
X5: Anschluss-Stecker
X5
Funktion
1
Sys DC 24V
2
Sys 0V
6
DO 0
7
DO 1
8
DO 2
9
DO 3
18
DC 24V
19
0 V
20
DC 24V
21
0 V
Ausgabekanal Zähler
x
140
Da nicht alle Eingänge gleichzeitig zur Verfügung stehen, können Sie über die
Parametrierung für jeden Zähler die Belegung folgender Eingangssignale definieren:
n
Zähler
(A)
x
Impulseingang für Zählsignal bzw. Spur A eines Gebers mit 1-, 2- oder 4-facher
Auswertung.
n
Zähler
(B)
x
Richtungssignal bzw. die Spur B eines Gebers. Über die Parametrierung können
Sie dieses Signal invertieren.
n
Gate 3
Über diesen Eingang können Sie, sofern parametriert, mit Flanke 0-1 das HW-Tor
von Zähler 3 öffnen und den Zählvorgang starten.
n
Latch 3
Über diesen Eingang wird mit Flanke 0-1 der aktuelle Zählerstand von Zähler 3 in
einem Speicher abgelegt, den Sie bei Bedarf auslesen können.
Typ
Beschreibung
E
1L+: DC 24V für Elektronikversorgung
E
1M: GND für Elektronikversorgung
A
+0.0: Ausgabekanal Zähler 0
A
+0.1: Ausgabekanal Zähler 1
A
+0.2: Ausgabekanal Zähler 2
A
+0.3: Ausgabekanal Zähler 3
E
2L+: DC 24V Leistungsversorgung für Onboard Zähler
E
2M: GND Leistungsversorgung für Onboard Zähler
E
3L+: DC 24V System SLIO Bus Leistungsversorgung
E
3M: GND System SLIO Bus Leistungsversorgung
Jedem Zähler ist ein Ausgabe-Kanal zugeordnet. Über die Parametrierung können Sie
mit "Verhalten des Ausgangs" und "Impulsdauer" für jeden Zähler das Verhalten des
Ausgabekanals vorgeben.
Ä Kap. 5.6.4.3 "Zähler" Seite 142
HB300 | CPU | 013-CCF0R00 | de | 23-12
System SLIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

013-ccf0r00

Inhaltsverzeichnis