Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA SPEED7 CPU 013C Handbuch Seite 300

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED7 CPU 013C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung im SPEED7 Studio
Einsatz E/A-Peripherie > Zählen
Ausgang
Verhalten des Ausgangs
Impulsdauer
Frequenz
Max. Zählerfrequenz
300
Beschreibung
Abhängig von diesem Parameter wird der Ausgang und
das Statusbit "Vergleicher" (STS_CMP) gesetzt:
n
Kein Vergleich: Der Ausgang wird wie ein normaler
Ausgang geschaltet und STS_CMP bleibt rückgesetzt.
n
Vergleich
Zählerwert ³ Vergleichswert
Zählerwert £ Vergleichswert
n
Impuls bei Vergleichswert
Zur Anpassung an die verwendeten Aktoren
können Sie eine Impulsdauer vorgeben. Der Aus-
gang wird für die eingestellte Impulsdauer gesetzt,
sobald der Zählerstand den Vergleichswert erreicht
hat. Wenn Sie eine Hauptzählrichtung eingestellt
haben, wird der Ausgang nur bei Erreichen des
Vergleichswerts aus der Hauptzählrichtung gesetzt.
Hier können Sie die Impulsdauer für das Ausgangssignal
angeben.
n
Die Impulsdauer beginnt mit dem Setzen des jewei-
ligen Digitalausgangs.
n
Die Ungenauigkeit der Impulsdauer ist kleiner als 1ms.
n
Es erfolgt keine Nachtriggerung der Impulsdauer, wenn
der Vergleichswert während einer Impulsausgabe ver-
lassen und wieder erreicht wurde.
Wird die Impulsdauer im laufenden Betrieb geändert,
n
wird sie mit dem nächsten Impuls wirksam.
n
Mit Impulsdauer = 0 ist, wird der Ausgang so lange
gesetzt, wie die Vergleichsbedingung erfüllt ist.
Wertebereich: 0...510ms in Schritten zu 2ms
Beschreibung
Vorgabe der max. Frequenz für Spur A/Impuls,
Spur B/Richtung, Latch und HW-Tor
Frequenz
kürzester zulässiger Zählimpuls
1kHz
400µs
2kHz
200µs
5kHz
80µs
10kHz
40µs
30kHz
13µs
60kHz
6,7µs
100kHz
4µs
Vorbelegung
Kein Vergleich
0
Vorbelegung
60kHz
HB300 | CPU | 013-CCF0R00 | de | 23-12
System SLIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

013-ccf0r00

Inhaltsverzeichnis