Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung Profinet-Io-Device; Voraussetzung - YASKAWA SPEED7 CPU 013C Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED7 CPU 013C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System SLIO
Reiter: "Topologie"
Reiter: "Optionen"
10.3.4

Projektierung PROFINET-IO-Device

Voraussetzung

IO-Devices projektieren
HB300 | CPU | 013-CCF0R00 | de | 23-12
Einsatz als PROFINET-IO-Controller > Projektierung PROFINET-IO-Device
Die Parameter hier dienen der Port-Einstellung für die Topologie.
Seite 263
Die Parameter hier dienen der Port-Einstellung. Hier werden folgende Parameter unter-
stützt:
Verbindung
n
Hier können Sie Einstellungen zu Übertragungsmedium und -Art vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen für den lokalen Port und den Partner-
Port identisch sind.
Unter PROFINET sind 100MBit/s im Duplex-Betrieb vorgeschrieben.
Bitte beachten Sie, dass bei aktiviertem "Autonegotiation" die Kommuni-
kation mit einem Kommunikationspartner welcher fixe Übertragungspara-
meter besitzt, immer im "Vollduplex" -Betrieb stattfindet!
n
Boundaries
Boundaries sind Limitierungen für die Übertragung bestimmter Ethernet-Frames.
Folgende Bondaries werden unterstützt:
"Ende der Erfassung erreichbarer Teilnehmer" : DCP-Frames zur Erfassung
erreichbarer Teilnehmer werden nicht weitergeleitet. Im aktivierten Zustand
werden hinter diesem Port liegende Teilnehmer nicht mehr erfasst und können so
vom Controller nicht erreicht werden.
"Ende der Topologieerkennung" : Im aktiviertem Zustand unterstützt dieser Port
keine Topologie-Erfassung, d.h. die LLDP-Telegramme werden nicht weiterge-
leitet.
n
Die Module, die hier projektiert werden können, entnehmen Sie dem Hardware-
Katalog.
n
Für den Einsatz der System SLIO PROFINET-IO-Devices ist die Einbindung der
Module über die produktspezifische GSDML-Datei im Hardwarekatalog erforderlich.
Nach der Installation der GSDML-Datei finden Sie die System SLIO PROFINET-IO-
n
Devices im Hardware-Katalog unter "PROFINET IO è Weitere Feldgeräte è I/O
è VIPA ... "
Sie haben jetzt ihren PROFINET-IO-Controller projektiert. Binden Sie nun Ihre IO-Devices
mit Peripherie an Ihren IO-Controller an.
1.
Zur Projektierung von PROFINET-IO-Devices entnehmen Sie aus dem Hardware-
katalog unter PROFINET-IO das entsprechende PROFINET-IO-Device und ziehen
Sie dieses auf das Subnetz Ihres IO-Controllers.
2.
Geben Sie dem IO-Device einen Namen. Der projektierte Name muss mit dem
Namen des Geräts übereinstimmen. Informationen, zur Einstellung des Gerätena-
mens finden Sie im Handbuch zum IO-Device.
3.
Stellen Sie eine gültige IP-Adresse ein. Die IP-Adresse wird normalerweise automa-
tisch vom Hardware-Konfigurator vergeben. Falls dies nicht gewünscht ist, können
Sie die IP-Adresse auch manuell vergeben.
4.
Binden Sie in der gesteckten Reihenfolge die Module Ihres IO-Devices ein und ver-
geben Sie die Adressen, die von den Modulen zu verwenden sind.
5.
Parametrieren Sie die Module gegebenenfalls.
6.
Speichern, übersetzen und transferieren Sie Ihr Projekt.
ferieren" Seite 101
Einsatz PG/OP-Kommunikation - PROFINET
Ä Kap. 10.6 "Topologie"
Ä Kap. 4.10 "Projekt trans-
253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

013-ccf0r00

Inhaltsverzeichnis