Herunterladen Diese Seite drucken

Beispiel 4: Positionierung Ein-/Ausgabefeld - Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2006

4.5.6 Beispiel 4: Positionierung Ein-/Ausgabefeld

Durch die Angabe von Positionsparametern in der COM-Datei kann das Kommen-
tarfeld bzw. Ein- und Ausgabefeld an beliebigen Stellen, innerhalb des Anzeigebe-
reichs, aufgeblendet werden.
Teileprogramm
N15 MMC("CYCLES,PICTURE_ON, T_SK.COM; Bild2,
N20 TEST_3 = 5
N30 MMC("CYCLES,PICTURE_OFF","N")
N40 M30
Dialogbild-Datei (*.COM)
//C2(Bild12)
(R///Var.Name/R/TEST_3/6000,2800,8000/ 200,3000,7500)
Position des Kommentarfeldes :
Erster Wert = 0 --> automatische Positionierung auf Standardwert
Keine Angaben --> Standardpositionierung wie bei PCU20
Die beiden Parameter bestehen aus jeweils drei Zahlenwerten, die Position und
Länge des Feldes angeben. Die Werte werden in Twips angegeben, wobei 15
Twips etwa einem Pixel entsprechen.
Die Höhe des Feldes ist auf 250 Twips festgelegt.
Bedeutung der Werte:
Abstand vom linken Bildrand
Abstand vom oberen Bildrand
Die grafische Projektierung ist für 16 Kommentar- und 16 Ein- oder Ausgabefelder
möglich. Bei mehr als 16 Feldern können diese mittels Rollbalken angesteuert wer-
den.
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
GUD4.DEF,,,C1","S")
(./6000,2800,8000/....)
Länge des Feldes
Bedienoberfläche ergänzen (BE1)
4 Programmierunterstützung
Position des Ein-/Ausgabefeldes
BE1/4-119

Werbung

loading