Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 592

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

Fremdsprachentexte erstellen mit Windows 2000/ XP (TX2)
3 Eingabe von Text
Eingabe
Für die Eingabe wird ein Input Method Editor (IME) verwendet, ein Hilfsmittel zum
Zusammensetzen der Bildzeichen auf einer europäischen Tastatur, das wie eine
Tastaturbelegung aktiviert werden kann.
Zur Bedienung des IME benötigen Sie in der Regel einen Übersetzer, der die Ziel-
sprache als Muttersprache spricht.
Ein Windows-Betriebssystem in der Zielsprache ist ab Windows 2000 nicht mehr
notwendig.
Vollbreite europäische Zeichen
In den Codepages für die ostasiatischen Sprachen sind viele europäische Zeichen
(Lateinische Buchstaben, Ziffern, sowie die Zeichen # $ % & etc.) in zwei Ausfüh-
rungen enthalten:
1. In der normalen (schmalen, halfwidth) Ausführung.
Hierbei handelt es sich um die ASCII-Zeichen, die mit den europäischen Code-
pages kompatibel sind.
2. In einer doppeltbreiten (vollbreiten, fullwidth) Ausführung.
Diese Varianten sind doppelt so breit und sind nicht kompatibel zu den ASCII-
Zeichen.
Bei Zeichen mit funktionaler Bedeutung ist es wichtig, die ASCII-Variante zu ver-
wenden.
Korrektes Beispiel (Alarmtext SINUMERIK, japanisch):
Bild 3-19
Bei den umrandeten Zeichen handelt es sich um:
014195 0 0
Leerzeichen
Anführungsstriche
%1, %2
Bei diesen Zeichen dürfen nur die ASCII-Varianten verwendet werden.
Hinweis
Im restlichen Text dürfen zur besseren Lesbarkeit durchaus die vollbreiten Vari-
anten verwendet werden (so wie hier im Beispiel für G49).
TX2/3-42
Identifikator und Attribute
Syntaktisches Trennzeichen
Textbegrenzer
Parameter-Platzhalter
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
01/2006

Werbung

loading