Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 409

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2006
Hinweise:
• Leere Positionen müssen nicht angegeben werden.
• Vordefinierte Zustandsanzeigen können in der Datei HEADER.INI in den Ver-
zeichnissen OEM oder USER durch den Wert <empty> ausgeschaltet werden,
z.B. ChanStatFeedStopSpindleStop = <empty>.
• Die kanalübergreifende Statusanzeige und die Verwendung der USER-/OEM-
Piktogramme schließen sich gegenseitig aus; d.h. es kann entweder "Kanal-
übergreifende Statusanzeige" oder "USER-/OEM-Piktogramme" projektiert
werden.
• Die vollständige Datei HEADER.INI ist im Kapitel 2.5.9 wiedergegeben.
16 Anzeigepositionen
In der Programmstatuszeile (Header) sind 16 Anzeigepositionen festgelegt, wobei
die SINUMERIK-Symbole je 2 Positionen besetzen: Zahl + Symbol.
Bild 2-1: Programmstatuszeile (1)
Die SINUMERIK-Symbole werden einer Ausgabeposition fest zugeordnet. In der
Projektierungsdatei HEADER.INI ist für jede verwendete Position ein Abschnitt
(Section) angelegt.
Beispiel-Ansicht der Programmstatuszeile mit SINUMERIK-Symbolen für 4 Kanä-
le und 2 Spindeln:
Bild 2-2: Programmstatuszeile (2)
Diese Anzeigen erfolgen immer mit vorgestellter Kanal- bzw. Spindelnummer.
Beispiel:
Die Statusanzeigen von 2 Kanälen und 1 Spindel sollen an der ersten, dritten und
fünften Anzeigeposition ausgegeben werden.
Datei HEADER.INI:
[Pos1]
ChanStatFeedStopSpindleStop = 3
Spindles=1,2
[Pos3]
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
Inbetriebnahme HMI-Advanced (IM4)
2 Funktionen und Parameter einstellen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1415 16
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1415 16
1
; erste Anzeigeposition
; Kanalstatus des Kanal 3 wird angezeigt,
; überlagert von Vorschubsperre Kanal 3 und
; Spindelsperre der Spindeln 1 und 2
; dritte Anzeigeposition
S1
S2
IM4/2-27

Werbung

loading