Herunterladen Diese Seite drucken

Zusammengesetzte Eingabe - Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2006

3.3 Zusammengesetzte Eingabe

Bei vielen zusammengesetzten Sonderzeichen ist es möglich, zuerst das diakriti-
sche Zeichen und dann den Buchstaben einzugeben. Das diakritische Zeichen er-
scheint zunächst nicht, und wird dann mit dem Buchstaben zu einem Sonderzei-
chen kombiniert.
Beispiel
Drücken Sie (bei deutscher Tastaturbelegung) z.B.
nacheinander die Tasten
Die Tasten mit den diakritischen Zeichen, die in dieser Weise besonders behandelt
werden, sind in den Beschreibungen der Tastaturbelegungen farblich besonders
gekennzeichnet.
Tastaturbelegung
In der folgenden Übersicht sehen Sie für einige Tastaturbelegungen die jeweils un-
terstützenden diakritischen Zeichen:
Tabelle 3-2
Tastaturbelegung
deutsch
französisch
polnisch
spanisch
tschechisch
ungarisch
USA-International
Besorgen Sie sich eine grafische Darstellung Ihrer Tastaturbelegung, um zu erfah-
ren, welche Tastenkombinationen die diakritischen Zeichen ergeben.
Tastaturbelegung in Bildform
Bilder von den Tastaturbelegungen bekommen Sie im Internet bei Microsoft unter
folgender Adresse:
http://www.microsoft.com/globaldev/reference/keyboards.mspx
Wenn Sie nach dem diakritischen Zeichen die Leertaste drücken, erhalten Sie das
Zeichen selbst.
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
Fremdsprachentexte erstellen mit Windows 2000/ XP (TX2)
´
(Akut) und "a" um das Zeichen á (a-Akut) zu erhalten.
´
ˆ
ˇ
˘
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
3 Eingabe von Text
˛
˙
¨
¸
˝
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
˚
˜
X
X
X
X
X
X
TX2/3-25

Werbung

loading