Herunterladen Diese Seite drucken

Beispiel 3: Mmc-Befehl Mit Synchronem Quittungsmodus; Beispiel 3: Mmc-Befehl Mit Synchronem Quittungsmodus Be1/4 - Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

Bedienoberfläche ergänzen (BE1)
4 Programmierunterstützung

4.5.5 Beispiel 3: MMC-Befehl mit synchronem Quittungsmodus

Teileprogramm
N15 MMC("CYCLES,PICTURE_ON,T_SK.COM,BILD1,GUD4.DEF,,,F1","S")
N18 STOPRE
N20 TEST_1 = 5
N25 MMC(CYCLES, PICTURE_OFF","N")
M30
Dialogbild-Datei (*.COM)
//C1(BILD1)
(R///ANW.VAR TEST_1/W/TEST_1///)
Textvariable
F1 = ...Beispiel3: MMC-Befehl mit synchronem Quittungsmodus...
Beispiel 3: MMC-Befehl mit synchronem Quittungsmodus
ANW.VAR TEST_1
Ablauf
Die Anwendervariable Test_1 wird solange aufgeblendet, bis der Softkey "OK" be-
tätigt wurde.
Hier wurde die Anwendervariable im Programm zusätzlich mit dem Wert 5 über-
schrieben.
Ohne STOPRE würde diese Zuweisung vor der Tastatureingabe erfolgen (mit
STOPRE danach!).
BE1/4-118
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
1.000000
OK
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
01/2006

Werbung

loading