Herunterladen Diese Seite drucken

Erweiterung Der Alarm-Hilfe - Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

Online-Hilfe (HE1)
2 Alarm-/Maschinendaten-Hilfe
2.2.2

Erweiterung der Alarm-Hilfe

Wenn zusätzliche Anwender-Alarme in der Alarmhilfe angezeigt werden sollen,
müssen diese in Form einer PDF-Datei und einer gleich lautenden TXT-Datei im
Verzeichnis C:\USER\HLP eingefügt werden.
Notwendige Dateien
• *.PDF
• *.TXT
1
Sprungmarken
im Dokument festlegen
In dem Dokument (z.B. WinWord), das als PDF an der Steuerung angezeigt wer-
den soll, sind die Sprungmarken mit einem Indexeintrag zu kennzeichnen und ein
einspaltiges Indexverzeichnis ist (Seitenzahlen rechtsbündig) zu erzeugen.
2
Textdatei erzeugen
Kopieren Sie den oben erzeugten einspaltigen Index (Seitenangaben rechtsbün-
dig) und speichern diesen in eine Datei als TXT-Datei ab.
Beispiel: 10702
Das Suchwort (Alarmnummer) ist hier identisch mit der ID-Nr.
Die Textdatei für den PDF-Aufruf benötigt nun folgende Syntax:
<PDF-Dateiname> <ID> <Seite>
Fügen Sie vor jede Zeile den Namen der PDF-Datei hinzu.
Beispiel: ALARM.PDF
3
PDF-Datei generieren
Drucken Sie Ihr Dokument als Postscript-Datei aus und konvertieren diese mit dem
Adobe Acrobat Distiller in das Format "PDF".
4
Dateien in die Steuerung einlesen
Die erzeugten Dateien (*.PDF und *.TXT) sind in die Steuerung z.B. in das Ver-
zeichnis F:\DH\USER\HLP einzulesen.
HE1/2-32
z.B. ALARM_GR.PDF
z.B. ALARM_GR.TXT
90
<ID>
<Seite>
10702 90
ALARM.PDF
10703 90
ALARM.PDF
10704 91
<PDF-Name>
<ID> <Seite>
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
01/2006

Werbung

loading