Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 560

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

Fremdsprachentexte erstellen mit Windows 2000/ XP (TX2)
1 Einführung
Anwendung von diakritisches Zeichen
Das diakritische Zeichen dient
• zur Benennung des kombinierten Zeichens (z.B. Ģ = G-Cedille, Õ = O-Tilde),
• zur zusammengesetzten Eingabe, falls eine eigene Taste mit dem kombinierten
Zeichen nicht vorhanden ist
(siehe Kapitel 3.4: Andere Tastaturbelegung verwenden),
• in den Sprachen Vietnamesisch und Thai zur normalen Kodierung in Textdatei-
en,
• nur in typographisch gesetzten Texten zur Ausgabe: Diakritisches Zeichen und
Basis-Buchstabe werden getrennt ausgegeben; dabei sind beliebige Kombina-
tionen möglich, z.B. bei alten Sprachen und Lautschrift.
In allen anderen Fällen wird der kombinierte Buchstabe als untrennbare Einheit be-
trachtet.
Manchmal wird allerdings fälschlicherweise der kombinierte Buchstabe als diakriti-
sches Zeichen bezeichnet.
Input Method Editor (IME)
Ein Hilfsmittel zum Eingeben der CJK-Schriftzeichen (CJK: Abkürzung für Chine-
sisch, Japanisch und Koreanisch).
Sprachfamilie
Eine Sprachfamilie ist eine Gruppe von Sprachen, die die gleiche Codepage be-
nutzt. Das setzt voraus, dass das gleiche Grundalphabet verwendet wird (z.B. La-
teinisch oder Kyrillisch), bedeutet aber nicht, dass das Alphabet aller Sprachen
dieser Gruppe gleich ist.
Zwischen Windows-Codepage und Sprachfamilie gibt es eine 1:1-Zuordnung.
In Kapitel 1.3: Sprachfamilien, sind die Sprachfamilien in Tabelle 1-1 aufgeführt.
Schriftart-Dateien (TrueType Fonts)
In Windows 2000 und Windows XP werden nicht pro Codepage getrennt abgelegte
Schriftart-Dateien verwendet, sondern sog. "Big Fonts", das sind Schriftarten, die
den Zeichenvorrat für mehrere Codepages enthalten. Auf diese Weise wird Spei-
cherplatz für die gemeinsamen Zeichen gespart.
Die Auswahl der Zeichen aus diesem Gesamt-Zeichenvorrat geschieht bei Word
2000/ 2003 nicht über die Codepage-Kodierung, sondern über die Unicode-
Kodierung. Damit ist eine Verwechslung von Zeichen ausgeschlossen, die in ver-
schiedenen Codepages die gleiche Kodierung haben.
Standardsprache
Als Standardsprache wird in dieser Anleitung die Sprache des Betriebssystems
bezeichnet, also Deutsch bei einem deutschen Windows, Englisch bei einem engli-
schen Windows.
TX2/1-10
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
01/2006

Werbung

loading