Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 203

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2006
Dienst
Erklärung
Parameter
Beispiel
Par1
Nachdem das Werkzeug mit der Nummer 55 im T-Bereich 1 angelegt
wurde, werden noch 2 weitere Schneiden für dieses Werkzeug angelegt.
Das Werkzeug besitzt also insgesamt 3 Schneiden.
PI_SERVICE("_N_CREATO",55)
PI_SERVICE("_N_CREACE",55)
PI_SERVICE("_N_CREACE",55)
_N_DELECE
Löschen einer Werkzeugschneide:
Wird in dem PI-Dienst unter dem Parameter T-Nummer die T-Nummer eines
existierenden Werkzeugs angegeben, so wird die Schneide zu diesem
Werkzeug gelöscht (in diesem Fall hat der Parameter D-Nummer - die
Nummer der zu löschenden Schneide - einen Wertebereich von 1 - 9). Ist
eine positive T-Nummer als Parameter angegeben und das Werkzeug zu
der angegebenen T-Nummer existiert nicht, so schlägt der PI-Dienst fehl.
Wird für die T-Nummer der Wert 0 angegeben (Modell der absoluten D-
Nummern), so kann sich der Wertebereich der D-Nummer von 1 - 31999
erstrecken. Existiert die angegebene Schneide nicht, so schlägt der PI-
Dienst in beiden Fällen fehl.
Par1
Par2
Die Schneide mit der Nummer 3 für das Werkzeug mit der Nummer 17 im
aktuellen TO-Bereich wird gelöscht:
PI_SERVICE("_N_DELECE",17,3)
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
Werkzeugnummer 1 bis 31999
T-Nummer des Werkzeuges, zu dem die Werkzeugschneide
gelöscht werden soll.
Ein Wert 0 besagt, dass kein Bezug zu einem Werkzeug existieren
soll (absolute D-Nummer).
Schneiden-Nummer der Werkzeugschneide, welche gelöscht werden
soll.
Wertebereich:
T-Nummer == 0
⇒ 1 – 31999
T-Nummer > 0
⇒ 1 – 9
Bedienoberfläche ergänzen (BE1)
8 Begriffe, Tabellen, Listen, Beispiele
BE1/8-197

Werbung

loading