Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 519

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2006
Die Texte aus den Anwender-Dateien überschreiben Standardtexte mit gleicher
Alarmnummer. Nicht in den Standardtexten vorhandene Alarmnummern werden
ergänzt.
Aufbau der MBDDE.INI
Ausschnitt aus MBDDE.INI, relevant für Konfiguration der Alarmtext–Files:
...
[Textfiles]
MMC=f:\dh\mb.dir\alm_
NCK=f:\dh\mb.dir\aln_
PLC=f:\dh\mb.dir\plc_
ZYK=f:\dh\mb.dir\alz_
CZYK=f:\dh\mb.dir\alc_
UserMMC=
UserNCK=
UserPLC=f:\dh\mb.dir\myplc_
UserZyk=
UserCZyk=
...
Editor
Zur Bearbeitung kann ein beliebiger ASCII-Editor verwendet werden (z.B. der
DOS Editor edit). Bei Bearbeitung der Text-Dateien mit einem anderen Editor ist
darauf zu achten, dass sie anschließend im ASCII-Format abgespeichert werden.
Hinweis
Änderungen von Alarmtexten werden erst nach erneutem HMI-Hochlauf wirksam.
Bei Erstellung der Textdateien ist darauf zu achten, dass Datum und Uhrzeit am
PC richtig eingestellt sind. Ansonsten kann es vorkommen, dass die Anwender-
texte nicht am Bildschirm angezeigt werden.
Alarm Hilfe
Die Erstellung anwenderspezifischer Online-Hilfen ist beschrieben im Buch /HE1/
dieser Druckschrift.
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
Inbetriebnahme HMI-Advanced (IM4)
3 Anwender-Alarmtexte erstellen
IM4/3-137

Werbung

loading