Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 315

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2006
Bild 4-5
Bedienvorgang: siehe Kap. "Statischer Anwenderspeicher (SRAM), Detailansicht"
Zusätzliche Elemente der DRAM-Speicherbelegung:
Da manche Datenbereiche durch dynamische Vorgänge belegt werden, ist ihr
Speicherbedarf unterschiedlich groß. Über den Softkey "Spitzenwerte=0" besteht
die Möglichkeit zum Zurücksetzen der Spitzenwerte der gerade angezeigten Ma-
schinendaten auf Null.
Speicherbelegung: Lokale Anwenderdaten
In der Übersichtsmaske DRAM wird mit dem Cursor der Bereich "Lokale Anwen-
derdaten" markiert und nach Drücken des vertikalen Softkeys "Details" können die
Speicher folgender Maschinendaten eingesehen bzw. geändert werden:
Speicherbelegung: Reorganisation
Nach Anwahl des Bereiches "REORG" und nach Drücken des vertikalen Softkeys
"Details" können die Speicher folgender Maschinendaten eingesehen bzw. geän-
dert werden:
Speicherbelegung: Zyklen
Nach Anwahl des Bereiches "Zyklen" und nach Drücken des Softkeys "Details"
können die Speicher folgender Maschinendaten eingesehen bzw. geändert wer-
den:
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
Dynamischer Anwenderspeicher DRAM
MD 28020: MM_NUM_LUD_NAMES_TOTAL
MD 28040: MM_LUD_VALUES_MEM
MD 28000: MM_REORG_LOG_FILE_MEM
MD 28010: MM_NUM_REORG_LUD_MODULES
MD 18170: MM_NUM_MAX_FUNC_NAMES
MD 18170: MM_NUM_MAX_FUNC_PARAM
Inbetriebnahme HMI-Embedded (IM2)
4 Funktionen/Parametrierung
IM2/4-65

Werbung

loading