Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

Bedienoberfläche ergänzen (BE1)
3 Syntax
• Leerzeichen vor bzw. hinter dem Gleichheitszeichen sind optional.
• Wird ein Befehl nur mit Dateiname projektiert, so wird die Datei nach folgender
Strategie gesucht:
Tabelle 3-1 Suchstrategie
Angabe
kein Dateiname, keine Pfadanga-
be
Dateiname
Dateiname und Pfadangabe
Dateiname und NC-Pfadangabe
Beispiel
Aus dem Bedienbereich Parameter wird über den Einstiegssoftkey "Beispiel" eine
neue Maske aufgerufen.
//S(Start)
HS7=("Beispiel", ac7, se1)
PRESS(HS7)
LM("Maske1")
END_PRESS
//END
//M(Maske1/"Zyklen")
HS1=("")
HS2=("")
HS3=("")
HS4=("")
HS5=("")
HS6=("")
HS7=("")
HS8=("")
VS1=("")
VS2=("")
VS3=("")
VS4=("")
VS5=("")
VS6=("")
VS7=("")
VS8=("")
...
//END
BE1/3-22
Suche in ...
COM-Datei der aktuellen Maske
Anwenderzyklenverzeichnis
Herstellerzyklenverzeichnis
Standardzyklenverzeichnis
(bei HMI-Embedded sl auch Flash-Card)
angegebener Pfad
Die COM-Datei wird auf der NC gesucht, auf
den HMI-kopiert und dort gelesen.
;Methoden
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
01/2006

Werbung

loading