Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 412

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

Inbetriebnahme HMI-Advanced (IM4)
2 Funktionen und Parameter einstellen
OEM-Texte im Header projektieren
Der Maschinenhersteller kann eigene Texte in den Zeilen für Programmverzeichnis
und Programmname anzeigen, die keine % -Parameter vorsehen, wie dies bei den
Anwendertexten möglich ist. Die Zeilen werden je nach Eintrag in HEADER.INI in
<OEM_NUMBER_TEXTFIELD> Bereiche unterteilt.
Bild 2-4: Beispiel für OEM-Text
Die Daten werden in einem Anwender-PLC-DB bereitgestellt. Die Nummer des Da-
tenbausteins und der genaue Offset werden in der Datei HEADER.INI vereinbart.
Dafür gibt es im Abschnitt [OEMTextInfo] die Einträge
OEM_NUMBER_TEXTFIELD = 1 ; maximal 3 Textfelder pro Zeile
OEM_TEXT_BASE = DBx.DBBy
Die Schnittstelle im Anwender-DB hat folgendes Format:
Start-DBB Byte
oder
Start-DBB +18 Byte
Start-DBB +1
oder
Start-DBB +19 Word
Start-DBB + 3 String
oder
Start-DBB+20 Doppelwort
Der erste Parameter enthält einen Offset für eine Textnummer mit Basis 700.000
(Anwender-PLC-Texte). Ist dieser Parameter = 0, so wird die entsprechende Zeile
gelöscht. Der zweite Parameter enthält einen max. 12 Zeichen langen String. Ist
dieser Text nicht leer, dann wird dieser Text anstelle des Anwender-PLC-Text aus-
gegeben.
In der PLC müssen die Parameter von „hinten nach vorn" beschrieben werden, d.h.
zuerst alle Parameter versorgt und dann das erste Byte gesetzt werden. Die Daten
für die nächste Zeile befinden sich exakt 18 Byte hinter dem Startbyte. Die Zeilen
werden von links nach rechts ausgegeben; es sind maximal 3 Ausgabefelder pro
Zeile vorgesehen (d.h. es sind insgesamt 6 Felder möglich).
Im HMI wird ein Hotlink auf das jeweils erste Byte für jede Zeile aufgezogen. Wenn
dort eine Änderung eintritt, erfolgt eine Reaktion des HMI. Hat der HMI die Daten
angezeigt, dann schreibt er in die erste Variable eine –1. Diese Änderung erfährt
der HMI über den Hotlink; darauf schreibt er eine 0 in diese Variable.
IM4/2-30
Bit0=1: es ist etwas zu tun
alle Bits=1: Auftrag wird von HMI quittiert
alle Bits=0: PLC kann Schnittstelle wieder be-
schreiben.
Word
Offset für anzuzeigenden Text aus alpu_xx.com;
700 000 ist die Basis-Adresse und wird intern
immer addiert.
alle Bits=0: Zeile löschen
Zeichenkette aus max. 12 Zeichen
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
01/2006

Werbung

loading