Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 597

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2006
Yen-Zeichen (japanisch) bzw. Won-Zeichen (koreanisch) im Text
Problem:
Der Übersetzer hat offensichtlich überall dort, wo ein Backslash "\" zu verwenden
ist, ein Yen-Zeichen
Abhilfe:
Dies ist eventuell kein Fehler.
Es handelt sich hierbei um eine historisch bedingte Besonderheit. Anstelle des
Backslash-Zeichens wurde schon seit vielen Jahren in Japan das Yen-Zeichen und
in Korea das Won-Zeichen verwendet.
Nachdem sich die dortigen PC-Benutzer an diese Darstellung auch in Datei-Pfaden
gewöhnt hatten (wo sonst ja der Backslash verwendet wird), wurde diese Darstel-
lung beibehalten. Es handelt sich aber intern um das Backslash-Zeichen.
In den Schriftarten "MS Gothic" (Japanisch) und "Batang" (Koreanisch) wird das
Backslash-Zeichen als Währungszeichen dargestellt.
Es kann jedoch möglich sein, dass anstelle des Backslash-Zeichens (Unicode
U+005C) doch das Yen-Zeichen (Unicode U+00A5) bzw. das Won-Zeichen (Uni-
code U+20A9) eingegeben wurde.
Um dies zu überprüfen, formatieren Sie den Text in Word mit einer anderen
Schriftart, z.B. "Courier New".
Wenn Sie dann das Backslash-Zeichen in der gewohnten Darstellung sehen, ist al-
les in Ordnung.
Wenn Sie dann jedoch immer noch das Währungszeichen sehen, oder kein gülti-
ges Zeichen, sollten Sie das Zeichen korrigieren und durch den Backslash erset-
zen.
Kehren Sie anschließend zur normalen Schriftart (MS Gothic bzw. Batang) zurück.
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
Fremdsprachentexte erstellen mit Windows 2000/ XP (TX2)
bzw. ein Won-Zeichen
¥
4 Probleme und Abhilfen
verwendet.
W
TX2/4-47

Werbung

loading