Herunterladen Diese Seite drucken

Zugriffsschutz Über Kennwort Und Schlüsselschalter - Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2006
4.1 Zugriffsschutz über Kennwort und Schlüsselschalter
In der SINUMERIK 840D sl gibt es ein Schutzstufenkonzept zur Freigabe von Da-
tenbereichen. Diese sind unterteilt in:
4 Kennwortstufen für Siemens, Maschinenhersteller und Endanwender.
4 Schlüsselschalter-Stellungen für Endanwender.
Damit ist ein mehrstufiges Sicherheitskonzept zur Regelung der Zugriffsrechte vor-
handen.
Zugriffsrechte
0 bis 3 geht über Kennwort und
4 bis 7 geht über Schlüsselschalter-Stellungen.
Tabelle 4-1 Schutzstufenkonzept
Schutz-
stufe
0
1
2
3
4
5
6
7
Zugriffsmerkmale
Die Schutzstufe 0 besitzt die höchsten Zugriffsrechte,
die Schutzstufe 7 hat die geringsten Zugriffsrechte.
Wird einer Schutzstufe ein Zugriffsrecht erteilt, so schließt die höhere
Schutzstufe automatisch dieses Zugriffsrecht mit ein.
Umgekehrt kann ein Zugriffsrecht für eine bestimmte Schutzstufe nur aus
einer höheren Schutzstufe heraus geändert werden.
Zugriffsrechte für die Schutzstufen 0 bis 3 werden von Siemens standard-
mäßig vorgegeben (Default).
Die Zugriffsberechtigung wird durch Abfrage der aktuellen Schlüsselschal-
terstellung und durch Vergleich der eingegebenen Kennworte gesetzt. Da-
bei überschreibt ein eingegebenes Kennwort die Zugriffsrechte der
Schlüsselschalterstellung.
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
Verriegelt durch
Kennwort
Kennwort: SUNRISE (default)
Kennwort: EVENING (default)
Kennwort: CUSTOMER (default)
Schlüsselschalter Stellung 3
Schlüsselschalter Stellung 2
Schlüsselschalter Stellung 1
Schlüsselschalter Stellung 0
Inbetriebnahme HMI-Embedded (IM2)
4 Funktionen/Parametrierung
Bereich
Siemens
Maschinenhersteller: Entwicklung
Maschinenhersteller: Inbetrieb-
nehmer
Endanwender: Service
Endanwender: Programmierer,
Einrichter
Endanwender: qualifizierter Be-
diener, der nicht programmiert
Endanwender: ausgebildeter Be-
diener, der nicht programmiert
Endanwender: angelernter Bedie-
ner
IM2/4-33

Werbung

loading