Herunterladen Diese Seite drucken

Beispiel 2: Verweildauer Und Optionale Textvariablen - Siemens SINUMERIK 840Di sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2006

4.5.4 Beispiel 2: Verweildauer und optionale Textvariablen

Teileprogramm
N10 MMC("CYCLES,PICTURE_ON,T_SK.COM,BILD6,GUD4.DEF,,10,
N15 G4 F15
N30 MMC("CYCLES,PICTURE_OFF","N")
M30
Dialogbild-Datei (*.COM)
//C6(Bild6)
(R///ANW.VAR TEST_1,%1/W/TEST_1///)
Textvariable
[TEXTVARIABLEN]
T1 = Beispiel2: Verweildauer und optionale Textvariablen ...
G1 = optionale Textvariable
Hier wird der 7.-te Parameter als Anzeigezeit für den Modus ohne Quittung inter-
pretiert (10 Sekunden). Danach wird der Tabelleninhalt gelöscht. Die Bildmaske
bleibt stehen bis zum PICTURE_OFF. Der 8.-te Parameter (T1) ist die Textvariable
für die Bildüberschrift. Ist kein Eintrag vorhanden wird der Bedienbereichsname
(Zyklen) angezeigt. Die Parameter 9 bis 23 sind optionale Textvariable
("G1=optionale Textvariable"). Die optionalen Textvariablen müssen in dieser
COM-Datei unter dem Abschnitt "[Textvariablen]" vorbelegt werden.
Beispiel 2: Verweildauer und optionale Textvariable
ANW.VAR TEST_1, optionale Textvariable
Ablauf
Der Kommentartext aus der COM-Datei (ANW.VAR TEST_1) wird in diesem
Beispiel an der Stelle des ersten Platzhalters (%1), um den Inhalt der Textvariablen
"G1=optionale Textvariable" erweitert werden. Durch Aufrufen der Textvariablen im
MMC-Befehl (9.-te bis 23.-te Parameter) können auf diese Art Meldungen oder
Namen "zusammengesetzt" werden.
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840Di sl/840D/840Di/810D IBN HMI (IAM) - Ausgabe 01/2006
T1,G1","N")
Bedienoberfläche ergänzen (BE1)
4 Programmierunterstützung
1.000000
BE1/4-117

Werbung

loading