Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Applikation; Übersicht; Szenario A - Reaktion Auf Ein Geschlossenes Ventil - Siemens SIMATIC PCS 7 Anwendungsbeispiele

Effiziente projektierung von verriegelungslogiken mit pcs 7 logic matrix v8.2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung der Applikation

5.1 Übersicht
Bedienung der Applikation
5
5.1
Übersicht
Über das Prozessbild „R100" lassen sich einige Komponenten des Reaktors
bedienen und beobachten.
Die folgenden Szenarien beziehen sich auf die in Kap.3 beschriebenen Beispiele.
Im Vordergrund stehen dabei die Funktionen und die Bedienung der Logic Matrix:
Reaktion auf geschlossenes Ventil hinter einer Pumpe
Reaktion auf Erreichen maximaler Füllstand (LS102)
Reaktion auf Erreichen der oberen Alarmgrenze für den Füllstand (LI101)
Reaktion auf Erreichen minimaler Füllstand (LS103)
Reaktion auf Erreichen der oberen Alarmgrenze der Temperatur im
Heizkreislauf (TI111, TI112 und TI113)
Reaktion auf Erreichen der oberen Alarmgrenze der Temperatur im Reaktor
(TI121, TI122 und TI123)
Hinweis
Eine detaillierte Beschreibung der Bausteinsymbole und der Bildbausteine der
Logic Matrix finden Sie im Projektierungshandbuch „Prozessleitsystem PCS 7 –
Logic Matrix" Kapitel 7 „Bedienen und Beobachten".
Szenario A – Reaktion auf ein geschlossenes Ventil
5.2
Dieses Anwendungsbeispiel bietet eine Vielzahl von Verriegelungen von Motoren.
Nachdem Sie die OS und das AS in Runtime genommen haben, sind bereits die 4
Effects aufgrund von verschlossenen Ventilen aktiv.
PCS 7 Logic Matrix
Beitrags-ID: 109482621,
V1.1,
06/2018
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis