Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstes Einschalten Eine Cpu Mit Micro Memory Card (Mmc); Cpu Urlöschen - Siemens S7-300 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen
Ergebnis:
· Auf der Stromversorgungsbaugruppe leuchtet die DC24V-LED.
· Auf der CPU
leuchtet die DC5V-LED,
blinkt die STOP-LED mit 2 Hz, während die CPU ein automatisches
Urlöschen durchführt,
leuchtet die STOP-LED nach dem Urlöschen.
Befindet sich keine Pufferbatterie in der CPU, dann leuchtet auch die BATF-LED
(nicht bei CPU 312 IFM, weil sie nicht gepuffert wird).
Hinweis
Wenn Sie vor NETZ-EIN eine Memory Card und eine Pufferbatterie stecken,
fordert die CPU auch nach dem Anlauf noch Urlöschen an.

Erstes Einschalten eine CPU mit Micro Memory Card (MMC)

Schalten Sie die Stromversorgungsbaugruppe PS 307 ein.
Ergebnis:
· Auf der Stromversorgungsbaugruppe leuchtet die DC24V-LED.
· Auf der CPU
leuchtet die DC5V-LED,
blinkt die STOP-LED mit 2 Hz, während die CPU das automatische
Urlöschen durchführt.
leuchtet die STOP-LED nach dem Urlöschen.
9.6.3
CPU urlöschen
Wann CPU urlöschen?
Die CPU müssen Sie urlöschen,
· bevor ein komplett neues Anwenderprogramm in die CPU geladen wird.
· wenn die CPU durch Blinken der STOP-LED mit 0,5 Hz das Urlöschen
anfordert. Mögliche Ursachen dafür finden Sie in folgender Tabelle:
Tabelle 9-3
Ursachen für die Anforderung von
Urlöschen durch die CPU
Die Memory Card bzw. MMC ist
getauscht worden.
RAM-Fehler in der CPU
9-14
Mögliche Ursachen für die Anforderung von Urlöschen durch die CPU
Besonderheiten
Nicht bei CPU 312 IFM /
314 IFM (314-5AE0x)
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen
A5E00105491-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis