Herunterladen Diese Seite drucken

ABB CRB 15000 Produkthandbuch Seite 228

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRB 15000:

Werbung

5 Reparatur
5.3.1 Austauschen der Sockelkabel
Fortsetzung
3
4
5
6
Anheben und Befestigen des Roboters (-10/1.52 and -12/1.27)
1
2
Fortsetzung auf nächster Seite
228
Aktion
Heben Sie den Roboter an seinen Aufstellungs-
ort.
VORSICHT
Lassen Sie den Roboter nicht ohne Befesti-
gung auf dem Fundament stehen; er ist alleine
nicht stabil.
Bringen Sie zwei Stifte in den Bohrungen im
Sockel an.
Richten Sie den Roboter so aus, dass er steht,
und befestigen Sie ihn am Fundament. Beach-
ten Sie dabei die Zentrierbohrungen am Boden
des Robotersockels.
Person 1: Halten Sie den Roboter weiter
stabil.
Person 2: Sichern Sie den Roboterso-
ckel mit seinen Befestigungsschrauben
und Unterlegscheiben am Fundament.
Drehen Sie die Bolzen über Kreuz fest, um si-
cherzustellen, dass sich der Sockel nicht ver-
zieht.
Aktion
Stellen Sie sicher, dass der Roboter in der
empfohlenen Position zum Transport und An-
heben positioniert ist.
WARNUNG
Der Roboter ist mechanisch instabil, wenn er
noch nicht am Fundament befestigt ist.
VORSICHT
Das Gewicht des CRB 15000 Roboters beträgt
bis zu 51 kg
Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen
entsprechend dimensioniert sein.
© Copyright 2021 - 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis
Zentrierstifte: DIN6325, hardened steel
Ø6x24 mm, 2 St. .
Schrauben: M10x35, 4 St., Qualität8,8
Unterlegscheiben: 23/10,5/2,5 mm
stahl
Anzugsdrehmoment: 32 Nm ±10%
Hinweis
Die empfohlene Position für Transport
und Anheben finden Sie in
und Versandposition auf Seite
Produkthandbuch - CRB 15000
3HAC077389-003 Revision: L
Transport-
59.

Werbung

loading