Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Und Transport - Peri RCS C MAX Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS C MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Hydraulische Komponenten
In regelmäßigen Abständen Sichtkont-
rolle durch autorisiertes Personal.
Vor jedem Arbeitstakt bzw. jeder Mon-
tage eine Funktionskontrolle durch qua-
lifizierte Fachkräfte durchführen.
Werden Mängel festgestellt, ist eine
Reparatur nur durch Fachpersonal er-
laubt.
Hydraulikschläuche besitzen ein Ver-
fallsdatum. Die herstellerspezifischen
Angaben beachten.
Keine Gegenstände an Hydraulik-
schläuche hängen.
Für Inspektion und Wartung des
Hydraulik aggregats die herstellerspezi-
fischen Angaben beachten.
Für die richtige Verwendung und Ent-
sorgung des Hydrauliköls die hersteller-
spezifischen Angaben beachten.
Ausgelaufenes Hydrauliköl sofort mit
Ölbinder eindicken und aufwischen.
Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage
Schutzbrille und geeignete Schutz-
handschuhe tragen.
PERI empfiehlt die Verwendung einer
Ölwanne zum Auffangen von Hydrau-
liköl aus dem Hydraulikaggregat.
RCS C MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
Hinweis
Das Hydraulikaggregat immer stromlos
schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern, sobald das Umsetzen des
Klettersystems abgeschlossen ist.
Diese Sicherheitsmaßnahme gilt zu-
sätzlich bei:
Aufbau.
Wartung.
Instandsetzung.
Überprüfung.
Abbau.
Die Freigabe zur Benutzung erfolgt
durch das Bedienpersonal.
Elektrische Komponenten
Gefahr
Hohe elektrische Spannung am Hy-
draulikaggregat!
Tod oder schwere Verletzungen durch
elektrischen Schlag.
⇒ Anschluss nur durch qualifiziertes
Fachpersonal.
⇒ Nur qualifiziertes Fachpersonal darf
Arbeiten und Reparaturen an den
elektrischen Komponenten der Sys-
teme durchführen.
⇒ Nur zugelassene, unbeschädigte und
geprüfte Verbindungsleitungen ver-
wenden.
Das Hydraulikaggregat nur mit der auf
dem Typenschild angegebenen Strom-
art und Spannung betreiben.
Keine Gegenstände an elektrische Lei-
tungen hängen.

Lagerung und Transport

Bauteile so lagern und transportieren,
dass sie ihre Lage nicht unbeabsichtigt
verändern. Lastaufnahme- und An-
schlagmittel von den abgesetzten Bau-
teilen erst dann lösen, wenn diese ihre
Lage nicht mehr unbeabsichtigt verän-
dern können.
Bauteile nicht abwerfen.
PERI Lastaufnahme- und Anschlag-
mittel sowie ausschließlich die am
Bauteil vorhandenen Lastaufnahme-
punkte verwenden.
Beim Umsetzen
die Bauteile so auf nehmen und ab-
setzen, dass unbeab sichtigtes Um-
fallen, Auseinanderfallen, Abgleiten,
Herabfallen oder Abrollen vermieden
wird.
darf sich niemand unter der Last auf-
halten.
Vormontierte Baugruppen beim Um-
setzen mit einem Kran immer mit Sei-
len führen.
Die Verkehrswege auf der Baustelle
müssen frei von Hindernissen, Stolper-
stellen und rutschsicher sein.
Der Untergrund muss für den Trans-
port ausreichend tragfähig sein.
Original PERI Lager- und Transport-
systeme verwenden, z. B. Gitter boxen,
Paletten oder Stapelrungen.
Für Hydraulikkomponenten die Hinwei-
se in der Montageanleitung „ACS 100
Kletterwerk und Hydraulik" beachten.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis