Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peri RCS C MAX Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 117

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS C MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E1
Kletterablauf
Schritt 2: Ausschalen
Erst Ausschalen, wenn der Beton die
notwendige Festigkeit erreicht hat.
Ausschalen
1. Anker und Verbindungen der Scha-
lung entfernen.
2. Vorlaufschraube M30 (80) an den
Vorlaufankern der Position A entfer-
nen.
3. Fahrwagen RCS (24.3) von der
Wand fahren.
(Abb. E1.02)
Demontage unterer Kletterschuh
1. Kletterschuh RCS (5c) entlasten.
– Alternative 1: Entlastung des Klet-
terschuhs mit Hilfe des Exzenter-
hebels RCS, siehe Kapitel „Exzen-
terhebel RCS" auf Seite 132.
– Alternative 2: Entlastung des Klet-
terschuhs mit Hilfe der Stellspin-
del (111), siehe Kapitel „Fachwerk
einstellen" auf Seite 130.
2. Führungskufen des Kletterschuhs
RCS (5c) an Position D öffnen.
(Abb. E1.06 + E1.06a)
3. Kletterschuh RCS (5c) demontieren.
4. Wandschuh RCS (6c) demontieren.
5. Kletterkonus-2 M30/DW 20 (76c)
aus der Wand drehen, siehe Kapitel
„Kletterkonen ausbauen" auf Seite
134.
6. Ankerloch mit KK Betonkonus M30-
80/52 (64) verschließen, siehe Kapi-
tel „Kletterkonen ausbauen" auf Sei-
te 134.
7. Demontage abschließen.
– Alternative 1: Exzenterhebel RCS
ausbauen.
– Alternative 2: Kletterschiene RCS
und Antriebsschiene RCS C MAX
mit Stellspindel (111) wieder gera-
de einstellen bzw. auf vorherige
Neigungseinstellung zurückspin-
deln, da diese Einstellung zum Ein-
fädeln des nächsten Abschnitts
passt.
RCS C MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
A
5a
B
5b
C
64
D
6c
DR-21-014953_002-02 Erstes Ausschalen.eps
Abb. E1.02
24.3
111
5c
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis