Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schienenklettersystem RCS
Schalungsgerüst mit Fahrwagen
Aufbau- und Verwendungsanleitung für die
Regelanwendung
Ausgabe 05/2009
Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland
25.07.2006 - Dieter Deifel PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Peri RCS

  • Seite 1 Schienenklettersystem RCS Schalungsgerüst mit Fahrwagen Aufbau- und Verwendungsanleitung für die Regelanwendung Ausgabe 05/2009 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 25.07.2006 - Dieter Deifel PM...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    B7.1 Einbau einer zusätzlichen Distanzierung M20 als Kletterbolzen............41 B7.2 Verschieben einer Distanzierung M24 ....................41 Alternative 1: Umbau der Klettereinheit................... 42 Alternative 2: Einhängen der Nachlaufeinheit ................. 44 B10 Montage des Leiteraufstiegs ....................46 B11 Demontage ..........................47 2 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland Regelaufbau...
  • Seite 3 D2.6 Bedienung der ölhydraulischen Anlage..................... 64 D2.7 Entlüften der ölhydraulischen Anlage....................64 D2.8 Hydraulikschemata..........................65 Teil E Allgemeine Hinweise Reinigung und Pflege......................66 Transport..........................66 Lagerung..........................66 Hinweise zur Hydraulikanlage ....................67 Regelaufbau Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 3 / 67...
  • Seite 4: Einleitung

    Kletterwerk RCS 50 wird von der Zwischenbühne aus eingebaut 1.2 Merkmale Das RCS Schalungsgerüst ist eine Standardanwendung des RCS – Schienenklettersystems. Das System ist eine konsolartige Fachwerkkonstruktion und ist als Traggerüst im Sinne der DIN EN 12812 (früher DIN 4421) zur Unterstützung von Wandschalungen konzipiert.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Anweisungen für die Bereitstellung und Benutzung des Systems durch den Unternehmer (Anwender). Sie ersetzt diese jedoch nicht. 3. Es dürfen nur PERI Originalteile verwendet werden. Der Einsatz anderer Produkte und Ersatzteile stellt eine Fehlanwendung mit einem Sicherheitsrisiko dar.
  • Seite 6: Übersicht

    Einsatzhöhe über Grund Einflussbreite einer Konsole Schalungshöhe Abstand der Konsolachsen im Grundriss siehe anderes Kapitel Abb. 1 : Einsatz mit VARIO-Schalung Abb. 2 : Einsatz mit TRIO-Schalung und Gerüstrohren als Seitenschutz 6 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland Übersicht...
  • Seite 7 Abb. 3 : Einsatz mit VARIO-Schalung Abb. 4 : Einsatz mit VARIO-Schalung und Kanthölzer mit Einhausung und Geländerbretter Übersicht Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 7 / 67...
  • Seite 8 110084 Drehkupplung DK 48/48 017010 Gerüstrohre Ø48,3 026415 15. Kippträger RCS als Stahlriegel Universal SRU U120 L = 2,72m (103929), L = 2,97m (103903), L = 3,47m (103906), L = 3,97m (103915) oder L = 4,47m (103918) Riegelhalter SRU 110059...
  • Seite 9: Aufhängung Mit Kletterschuh

    3.2 Aufhängung mit Kletterschuh Übersicht Aufhängung Kletterschiene RCS Kletterschuh RCS, Art.-Nr. 109468 Wandschuh RCS, Art.-Nr. 109503 Verankerung Abb. 5: Übersicht Aufhängung Wandschuh Wandschuh RCS, Art.-Nr. 109503 12.1 Skt.-Schraube M30x70-8.8, Art.-Nr. 029420 12.2 Steckbolzen des Wandschuhs RCS 12.1 Verankerung Variante 1: mit Kletterkonus M30/DW20 12.2...
  • Seite 10: Kletterwerk Und Hydraulik

    Anschluss von Zulaufleitung und Rücklaufleitung 21.2 ausgeschlossen. 21.4 21.3 21.6 21.5 Abb. 10: Kletterwerksfuß 22.1 Hydraulik-Doppelschlauch RCS 10 m 22.2 Hydraulik-Doppelschlauch RCS 20 m 22.3 Hydraulik-Schnellkupplung (Buchse) 22.3 22.4 Hydraulik-Schnellkupplung (Nippel) 22.4 22.3 Kletterwerke sind Sicherheitsteile Um zu vermeiden, dass die Schnellkupplungen mit Bühnen oder anderen Teilen der Kletterschutzwand...
  • Seite 11: Hydraulikaggregat

    4.2 Hydraulikaggregat Hydraulikaggregat RCS 4 x 190 bar, 23.1 380-460V für 4 Kletterwerke Details siehe auch separate Betriebsanwei- sung RCS Kletterwerk 23.1 Bedienhebel 23.2 Schaltereinheit 23.3 Strombuchse mit Phasenwender 23.2 23.4 Hydraulikölbehälter 23.3 23.5 Einfüllstutzen 23.6 Ölstandsanzeige 23.7 Ölfilter 23.4 23.5...
  • Seite 12: Betriebszustände Und Lasten

    * Die maximale Verkehrslast der Arbeitsbühne kann auf 200 kg/m² reduziert sein (siehe Planung) Die Tragkonstruktion ist für diese Belastungen und Zustände durch eine statische Berechnung auf Grundlage von PERI Produktinformationen nachzuweisen. 12 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 13: Arbeitsablauf

    Schalung stellen, Bewehren und Beto- Klettern der Klettereinheit mit dem Kran Demontage der nachlaufenden Veran- nieren des Regelabschnittes oder mit Hilfe des Kletterwerks kerung und Montage des Vorlaufankers Abb. 16: Regeltakt Arbeitsablauf Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 13 / 67...
  • Seite 14: Sicheres Arbeiten

    5. Beim Umsetzen und Verfahren lose Teile entfernen oder sichern. 6. Beim Umsetzen Bauteile immer mit Seilen führen. 7. Bauteile nur auf sauberem, ebenem und ausreichend tragfähigem Untergrund verfahren. 14 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland Sicheres Arbeiten...
  • Seite 15: Systemspezifische Sicherheitshinweise

    Vor jedem Klettern bzw. jeder Montage Funktionskontrolle durch fachkundiges Personal • Austausch nur durch PERI Originalteile • Reparatur nur durch PERI Fachpersonal möglich • Bei Überlastung oder wiederkehrenden Beschädigungen Arbeiten auf und unter den Bühnen einstellen, die Ursache ermitteln und abstellen.
  • Seite 16 Person benachrichtigen! Zusätzliche PERI Produktinformationen Aufbau- und Verwendungsanleitungen (z.B. für die Schalungssysteme VARIO oder TRIO) Bedienungsanleitungen (z.B. für die Klettertraverse RCS 10t) PERI PI – separate Produktinformationen (z.B. für zulässige Ankerlasten) PERI Tabellenbuch 16 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 17: Teil A Arbeitsvorbereitung

    2,48 m + 7,48 m ohne 9,00 m 4,50 m 8,00 m 4,00 m 3,48 m + 4,98 m ohne 7,50 m 3,75 m 3,48 m + 7,48 m ohne 10,00 m 5,00 m Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 17 / 67...
  • Seite 18 Systemmaße abhängig von der Schalung Querbalkenkopf RCS/VARIO RCS/TRIO Ankerabstand a 40 cm 50 cm Länge der oberen Anfängerhöhe min. h Kletterschienen 2,48 m 2,70 m 2,80 m 3,48 m 3,70 m 3,80 m 18 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 19: A1.2 Auflagerreaktionen

    Die maximalen Auflagerreaktionen sind auf den Einsatzplänen darzustellen. Für alle maßgebenden Lastfälle ist die Verankerung, die Last- einleitung in den Beton und die Weiterleitung der Kräfte im Ge- bäude statisch nachzuweisen. Abb. 20: System Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 19 / 67...
  • Seite 20: A2 Planung Der Bühnen

    Kreuzung mit Belagträger 3.5 3.15 Hinweis: Auskragende Belagbohlen und deren Belagträger sind durch geeig- nete Befestigungen gegen Abheben zu sichern! Bei größeren Auskragungen als angegeben ist ein statischer Nachweis erforder- lich! Abb. 21: Belagbefestigung 20 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 21: A2.3 Belagträger

    Unter die Bühnen werden Bohlendiagonalen min. b × d = 4 × 20 cm geschraubt. Befestigung je Belagbohle mit 2 TORX 6x80 Befestigung der Belagträger Arbeitsbühne hinten Querbalken U160 RCS 3.1 Belagträger (hier GT24) 3.5 Doppelte Trägerlage: Befestigung mit Fl.-Rd. Schraube M8x200 MU + Scheibe 3.9 (2x) Optional zur Sicherung gegen Abheben: TORX 6 x 60 3.8 (2x)
  • Seite 22 Arbeitsbühne vorne Querbalken U160 RCS 3.1 Belagträger (hier GT24) 3.5 Doppelte Trägerlage bei Querbalkenkopf RCS/VARIO 3.2: Befestigung mit Fl.-Rd. Schraube M8x200 MU + Scheibe 3.9 (2x) Doppelte Trägerlage bei Querbalkenkopf RCS/TRIO 3.3: Befestigung mit Fl.-Rd. Schraube M8x250 MU + Scheibe 3.11 (2x) Optional zur Sicherung gegen Abheben: TORX 6 x 60 3.8 (2x)
  • Seite 23: A2.4 Bordbrettbefestigung

    Schrauben im Abstand von ca. 50 cm 3.11 Befestigung – Alternative 2: 3.12 Befestigung des Bordbretts mit Blechwinkel 90x90x2.5 mit Verstärkung 3.11 TORX 6x40 3.12 (8x) Befestigung im Abstand von ca. 100 cm Abb. 25: Befestigung des Bordbretts Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 23 / 67...
  • Seite 24: A2.5 Arbeitsbühnen

    A2.5 Arbeitsbühnen Einsatzvarianten für Schalungen PERI TRIO und VARIO. Schnitt A-A: Ausführung der Arbeitsbühne beim Einsatz mit TRIO-Schalung Öffnung für Klappluke Öffnung im Belag 57 x 72 cm Auswechslung 120/40 mm Befestigt an seitlich durchgehenden Bohlen (min. 4x): Bohrung Ø8 mm, Fl.-Rd.
  • Seite 25: A2.6 Zwischenbühnen

    A2.6 Zwischenbühnen Einsatzvarianten für Schalungen PERI TRIO und VARIO. Schnitt A-A: Ausführung der Zwischenbühne beim Einsatz mit TRIO-Schalung Schalhautabdeckung 5.6 im Bereich der SLS-Spindel über die Aussparung Ø100mm im Belag geschraubt. Abb. 28: Abdeckung Spindel Öffnung für Klappluke Öffnung im Belag 57 x 72 cm...
  • Seite 26: A2.7 Nachlaufbühne

    Abb. 32: Belagabdeckung Version 2 Nachlaufbühne im Bereich der Kletterschienenver- längerung UU100 Um ein Abschneiden der Belagträger zu vermeiden, können Doppelträger verwendet werden, die zur Anpassung an die Bühnenlänge gegeneinander verschoben werden. 26 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 27: A2.8 Eckbühnen

    Bühne der Abstand der Konsole zur Ecke zu mi- nimieren. Achtung – evtl. ist ein genauerer stati- scher Nachweis der Verankerung erforderlich! Abb. 35: Eckbühne mit Überstand Anmerkung: schraffierte Bereiche = Fahrbereiche der Schalungselemente Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 27 / 67...
  • Seite 28: A2.9 Bühnen An Runden Bauwerken

    Schalung montiert werden, da die Schalung auf den Fahrwagen nicht nach hinten verschoben werden kann. Zusätzlich sind Sondermaßnahmen für die Belagträgerbefestigung und die Aussteifung mit Gerüstrohren zu tref- fen. Abb. 38: radiale Anordnung 28 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 29: A3 Absturzsicherungen

    Abmessungen Ø × t = 48.3 × 3.2 oder 60.3 × 4.5 mm 20.6 innenseitig, mit Netz oder Plane auch außenseitig im Abstand von 50 cm Befestigung: Bügel A64 DIN 3570 20.5 Skt. Mutter ISO 4032 M12-8 20.6 (2x) Abb. 41: Rückenschutz mit Gerüstroh- Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 29 / 67...
  • Seite 30: A3.4 Seitliche Absturzsicherungen

    Vertikales Gerüstrohr Ø48 28.1 mit An- 28.1 schraubkupplung AK48 28.5 an den L-Winkel festschrauben. Horizontale Gerüstrohre Ø48 28.2 mit Norm- Abb. 44: Seitenschutz Gerüstrohre kupplungen NK48 28.3 an dem vertikalen Ge- rüstrohr befestigen. Bordbrett befestigen – A2.4 30 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 31: A4 Planungsanforderungen

    Hydraulikschläuche und das Klettern der letzten Klettereinheit festzulegen. • Ein Hydraulikplan zeigt wie die Kletterwerke mit den Hydraulikschläuchen an die Hydraulikaggre- gate anzuschließen sind. • Es sind geeignete Maßnahmen zur Absperrung oder Sicherung der sich ergebenden Absturzkan- ten festzulegen. Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 31 / 67...
  • Seite 32: A4.3 Gewicht Der Klettereinheit

    25° 4240 kg 3440 kg 2910 kg 30° 3490 kg 2780 kg 2350 kg maßgebend Tragöse BR 2,5t Ein alternativer Anschlagpunkt mit höherer Tragfähigkeit kann verwendet werden (Planung und statischer Nachweis erforderlich). 32 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 33 Tragfähigkeit max. 5000 kg Hinweise: Die Befestigung eines Kantholzes als Drucksprei- ze ist nicht erforderlich Eine Kette der Klettertraverse RCS 10t kann in der Länge angepasst werden, um den Kranhaken über dem Schwerpunkt zu positionieren. So kön- nen auch nicht-symmetrische Bühnen waagerecht hängend umgesetzt werden.
  • Seite 34: Teil B Aufbau

    Gurtung liegt nun beidseitig an den Wangen der Stelleinheit an. Abb. 50: Kippträgerbefestigung VARIO • Feineinstellung der Kippträgerposition. Hinweis: Max. Schalungsgewicht je Stelleinheit SRU: 1200 kg 15.3 15.1 Abb. 51: Höheneinstellung VARIO 34 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 35: B1.2 Befestigung Des Kippträgers An Trio-Schalung

    U100-120 15.2 an die Stahlriegel der Schalung 15.11 klemmen. 15.1 • Stelleinheit SRU, außen 15.3 über das untere Ende des Kippträgers ziehen. Bei Verwendung mit Querbalkenkopf RCS/VARIO: 15.3 • Kippträgeradapter RCS/SRU 15.11 mit Bolzen Ø21x120 an Kippträger befestigen 15.8 15.9 •...
  • Seite 36: B1.3 Betonierbühne

    Anschlagpunkt am Kippträger Betonierbühnen am Kippträger befestigt Vormontage der Betonierbühne entspr. Planungsvor- gaben: • Belagträger an senkrecht stehenden Anschlüs- sen des Bühnenträgers RCS/SRU 113 18.1 mit Holzschrauben Ø8x60 festschrauben 18.2 • Bohlenbelag 18.4 zuschneiden und mit TORX 18.5 6x80 auf die Belagträger schrauben. Den Boh- lenbelag 18.4 an den Kippträgern 15 aussparen...
  • Seite 37 Zwischenbühnen am Kippträger befestigt • Für Zwischenbühnen sind auch Bühnenträger RCS/SRU 113 18.1 am Kippträger 15 zu befesti- gen. • Ein Geländerpfosten RCS 384 18.2 wird für ei- nen durchgehenden Rückenschutz verwendet und mit Skt. Schr. M20x100 an den Bühnenträ- gern befestigt.
  • Seite 38: B2 Montage Konsoleinheit

    Abstützungen gegen Umkippen zu sichern. • Vormontage der Arbeitsbühne 3 A2.5 • Befestigung des Querbalkenkopfes RCS/VARIO 3.2 oder RCS/TRIO 3.3 am Querbalken 3.1 entspr. Planungsvorgabe • Fahrwagen 19 von hinten auf die Querbalken 3.1 aufschieben und mit zugehörigen Skt.-Schr. M20x120-8.8 festschrauben •...
  • Seite 39: B4 Befestigung Der Schalung

    Schalung 17 vertikal und horizontal ausrichten, Schalung senkrecht einrichten C2.2 • mit Fahrwagen die Schalung mäßig gegen die Wand vorspannen • Bewehren und Betonieren des 2. Abschnittes Abb. 62: Betonieren im Ersteinsatz Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 39 / 67...
  • Seite 40: B6 Erstes Umsetzen

    4.1 an die Kletterschienen (Skt.-Schr. Abb. 64: Montage der Nachlaufeinheit M24x130-8.8) • Einbau der Diagonalstrebe l= 1416mm RCS 7 (Skt.-Schr. M24x130-8.8) • Evtl. Montage der Kletterschienen-Verlängerungen 100 RCS (Skt.-Schr. M24x130-8.8) • Anschluss der Nachlaufbühnenträger 5.1 an die Kletterschienen (Skt.-Schr. M24x130-8.8) •...
  • Seite 41: B7.1 Einbau Einer Zusätzlichen Distanzierung M20 Als Kletterbolzen

    Distanzierung M20 2.3 in der Kletterschiene erforderlich sein. 1. Rohrhülse Ø26,9×2,6…82 der Distanzierung M20 in die Kletterschiene RCS U200 mit Hilfe eines Hammers positionieren. 2. Skt. Schr. ISO 4014 M20×120-8.8 durch die Löcher Ø21 der Kletterschiene und durch die Rohrhülse einfädeln.
  • Seite 42: B8 Alternative 1: Umbau Der Klettereinheit

    Befestigung der Geländerpfosten 9 mit Rückenschutz der Arbeitsbühne in abgeklappter Position • seitliche Absturzsicherungen und Leiteraufstiege entsprechend der Planung montieren. • Anschlagen der Klettereinheit am Fahrwagen 19 (Passbolzen Ø21x120) • Aufrichten der Klettereinheit 42 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 43 Fahrwagen mit Passbolzen Ø20x120 (2x) • Lösen des Krangehänges • Einbau des Vorlaufankers an der Schalung Vorsicht – Absturzgefahr! Bei Montagearbeiten an nicht gesicherten Absturzkanten eine persönliche Schutzausrüstung verwenden. Abb. 70: Montage der Schalung Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 43 / 67...
  • Seite 44: B9 Alternative 2: Einhängen Der Nachlaufeinheit

    Untere Kletterschiene im Kletterschienengelenk 1.3 mit 3. Bolzen abstecken • Zugangsgerüst abbauen oder verfahren, Gefah- renbereich verlassen • Nachlaufbühneneinheit vorsichtig in die geöffne- ten, unteren Kletterschuhe ablassen Abb. 71: Einhängen der Nachlaufeinheit 44 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 45 Anheben der Klettereinheit in die Endposition bis beide Kletterklinken der mittleren Kletterschuhe 11B hörbar einrasten Achtung! Hängen beide Kletterschienen einwandfrei in beiden mittleren Kletterschuhen? Nur die Kletterklinken der mittleren Kletterschuhe sind aktiviert! Abb. 72: Komplettieren der Klettereinheit Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 45 / 67...
  • Seite 46: B10 Montage Des Leiteraufstiegs

    Schraube M12 (SW19) an der Klemmplatte 27.5 lösen • Klemmplatte in den Leiterholm einfädeln, verdrehen und Schraube wieder anziehen. Alle vier Klemmver- M12x40 bindungen so fixieren. M12x40 27.5 27.5 27.4 27.5 Abb. 74: Endmontage Leiteraufstieg 46 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 47: B11 Demontage

    11B und 11C, Wandschuhe und Ausbau der • Verstellen des Fachwerks - obere Kletter- Verankerungen durch entsprechend gesicher- schuhe 11A werden frei C2.3 tes und geschultes Personal. • Oberen Kletterschuh 11A, Wandschuh und Kletterkonus ausbauen. C4.2 und C4.3 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 47 / 67...
  • Seite 48: Teil C Verwendung

    Alternativ kann der vorlaufende Fachwerkspindel verstellen. Kletterkonus auf Höhe der Wand- und Kletterschuh erst Klettereinheit in oberen Kletter- Nachlaufbühne sind bereits nach dem Klettern montiert schuh heben. ausgebaut. C4.2 werden. Ausbau der Verankerung C4.3 48 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 49 Kippträgern. A4.3 Außenschalung ankern. C4.2 Klettereinheit verlassen. Betonieren der Wand. Ausbau der Verankerung C4.3 Klettereinheit in obere Kletter- Überstehende Wandschalung Nach Erfordernis Ankerloch schuhe heben. dient als Stirnabschalung der verschließen. Decke. Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 49 / 67...
  • Seite 50: C2 Arbeiten Mit Der Schalung

    Arbeiten mit der Schalung C2.1 Bedienen des Fahrwagens • Durch Drehen der Antriebsschraube 19.1 mit dem Fahrwagenschlüssel SW19 RCS 19.5 kann der Fahrwagen zur Wand hin oder von der Wand weg bewegt werden. • Der max. Fahrweg beträgt ca. 90 cm 19.5...
  • Seite 51: C2.3 Verstellen Des Fachwerks

    Max. 4° Neigung des Kletterschuhes gegenüber dem Wandschuh. Ermöglicht das Entlasten und Ausbauen des untersten Kletterschuhes. C4.2 Erleichtert das Einfädeln in den nächsten Kletterschuh beim Klettern. Hilfe beim Überklettern von Wandvorsprüngen oder Wandrücksprüngen. Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 51 / 67...
  • Seite 52: C3 Montage Der Vorlaufanker

    Tipp: 13.5 Gewindeplatte 13.5 zur Lagesicherung an Beweh- rung festbinden. Abb. 87: Befestigung mit Vorlaufschraube Hinweis: Beim Ausschalen sind die Nägel durch die Schal- haut zu ziehen. Deshalb Nägel nicht krumm schlagen! 52 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 53: Montage Und Demontage Der Aufhängung

    13 schrauben 12.2 Achtung! Schraube festgezogen? Abb. 88: Befestigung Wandschuh • Den Kletterschuh RCS 11 in den Wand- schuh RCS 12 einführen. • Den Steckbolzen 12.2 durch die Wangen des Wandschuhes und des Kletterschu- hes stecken und mit dem Federstecker sichern.
  • Seite 54: C4.2 Demontage Der Aufhängung

    C5.1 • Klinke im Kletterschuh arretieren - C5.2 • Kletterschuh 11 festhalten und den Steckbol- zen 12.2 aus Wandschuh RCS 12 und Klet- 12.2 terschuh nach oben ziehen. • Der Kletterschuh kann nun hinter der Kletter- schiene zur Seite weg herausgezogen wer- den.
  • Seite 55: C4.3 Ausbau Der Verankerung

    Kletterkonus 2 M30/DW20 13.1 oder Schraubkonus M30/DW26 13.4 13.4 Abb. 93: Ausbau der Verankerung • Falls erforderlich: Ankerloch mit PERI KK Betonkonus 13.6 M30-80/52 13.6 und PERI Dichtungskleber wasserdicht verschließen 13.6 Abb. 94: Ausbau der Verankerung Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 56: C5 Bedienung Kletterschuh

    11.1 behindert, schwenkt sie selbsttätig aus dem Kletterschuh. 11.1 Die Kletterklinke ist aktiviert und in Funktion 11.4 11.5 11.4 Achtung! Funktionskontrolle Kletterklinke! Abb. 97: Kletterklinke aktiviert (in Funktion) Ist der Klappbügel in einer eindeutigen Position? 56 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 57 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 57 / 67...
  • Seite 58: Teil D Umsetzen Der Klettereinheit

    Verstellen des Fachwerks - untere Kletterschuhe 11C werden frei C2.3 • Demontage der nachlaufenden Kletterschuhe 11C Abb. 99: Einrasten der Kletterklinken und Wandschuhe C4.2 und Ausbau der Veranke- rungen in Höhe der Nachlaufbühne C4.3 58 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 59: D2 Umsetzen Mit Dem Kletterwerk

    Umsetzen mit dem Kletterwerk Für Einbau, Inbetriebnahme und Wartung, Ersatzteillisten und Hydraulikschemata siehe „Betriebsanweisung RCS Kletterwerk“, Ausgabe 31.10.2006 D2.1 Erste Inbetriebnahme • siehe „Betriebsanweisung RCS Kletterwerk“, Abschnitt 1 D2.2 Vorbereitungen • Untere Kletterschuhe auf Höhe der Nach- Achtung! laufbühne demontieren.
  • Seite 60: D2.3 Selbstklettervorgang

    Bolzen des mittleren Klaue am Kolben 21.1 ge- wird nach innen gedrückt. Kletterschuhes 11B. tragen. Achtung! Rasthebel 21.6 am Zylinderfuß Achtung! eingerastet? Alle Klauen an den Kolben ein- Hydraulikschläuche können sich gerastet? nicht verheddern? 60 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 61 Wenn nein: Achtung! Sobald sich Hydraulikschläuche Sind alle Klauen in die Kletter- • Zurückklettern spannen oder verheddern, Klet- bolzen eingerastet? • tervorgang sofort abbrechen und Zylinder ausbauen und ent- Problem beheben! lüften. Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 61 / 67...
  • Seite 62 C5.2 Sind alle Kletterklinken der als Verti- • Zum leichteren Einfädeln • Zum leichteren Einfädeln kallager geplanten Kletterschuhe in obere Kletterschuhe: evtl. Fachwerk mit Fach- aktiviert? Schuhe öffnen werkspindel verstellen. 62 / 67 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...
  • Seite 63 • Rasthebel 21.6 am Zylin- en und falls erforderlich Ankerlö- derfuß betätigen und Klet- cher verschließen C4.3 terwerke ausbauen. • Hydraulikaggregat, Kletter- werke und Hydraulik- schläuche zur nächsten Klettereinheit transportie- ren. Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 63 / 67...
  • Seite 64: D2.4 Selbstklettern Der Letzten Klettereinheit

    D2.5 Abhilfe bei Fehlfunktionen • Gleichlauf nicht in Ordnung • Zylinder sinkt ab siehe „Betriebsanweisung RCS Kletterwerk“, Abschnitt 2 D2.6 Bedienung der ölhydraulischen Anlage siehe „Betriebsanweisung RCS Kletterwerk“, Abschnitt 4 D2.7 Entlüften der ölhydraulischen Anlage siehe „Betriebsanweisung RCS Kletterwerk“, Abschnitt 5...
  • Seite 65: D2.8 Hydraulikschemata

    D2.8 Hydraulikschemata Abb. 107: Hydraulikschema für den Selbstklet- Abb. 108: Hydraulikschema für den Selbstklet- tervorgang im Regelfall tervorgang der letzten Klettereinheit Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland 65 / 67...
  • Seite 66: Teil E Allgemeine Hinweise

    Neue Schalung und neue Konsolen vor dem schutz bevor erste Verschmutzungen eine voll- ersten Gebrauch allseitig mit Trennmittel ein- ständige Benetzung mit einem Trennmittel verhin- sprühen, z.B. mit PERI BIO CLEAN. dern. • Hilft Betonreste zu lösen und erleichtert die Reini- Schalung nach jedem Ausschalen mit Trenn- gung.
  • Seite 67: E4 Hinweise Zur Hydraulikanlage

    • Hydraulikaggregate • Hydraulikschläuche Zusätzliche Anforderungen an Reinigung, Pflege, Transport und Lagerung siehe separate „Betriebsanweisung RCS Kletterwerk“, Ausgabe 31.10.2006 Instandhaltung ölhydraulischer Anlagen „Betriebsanweisung RCS Kletterwerk“, Abschnitt 1 Inspektion und Wartung ölhydraulischer Anlagen „Betriebsanweisung RCS Kletterwerk“, Abschnitt 3 Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland...

Inhaltsverzeichnis