D2 Zweiter Betonierabschnitt
Abschließende Schritte
Warnung
Absturzgefahr bei der Montage / De-
montage!
Ein Absturz kann zu schweren Verlet-
zungen bis hin zum Tod führen.
⇒ Montage / Demontage von einem
sicheren Arbeitsplatz aus montie-
ren.
⇒ Absturzsicherungen montieren.
⇒ Persönliche Schutzausrüstung ge-
gen Absturz (PSAgA) verwenden.
Bauteile
5 Kletterschuh RCS
6 Wandschuh RCS
64 KK Betonkonus M30-80/52
Montage / Demontage
1. Schalungsanker, Elementverbindun-
gen und Vorlaufankerbefestigung lö-
sen.
2. Wandschuhe RCS (6) an den Kletter-
konen-2 M30/DW 20 (76) mit Schr
ISO 4017 M30x70-8.8 montieren.
3. Kletterschuhe RCS (5) an Wandschu-
hen RCS (6) mit zugehörigem Steck-
bolzen montieren.
4. Schalung demontieren und mit Kran
auf dem Boden ablegen, siehe Kapi-
tel „D3 Klettereinheit vervollständi-
gen" auf Seite 103.
5. Projektspezifische Abspannung (110)
demontieren und Kletterschuh RCS
(5) aktivieren.
6. Ankerloch mit KK Betonkonus M30-
80/52 (64) verschließen.
7. Rückenschutz von einem sicheren
Arbeitsplatz oder mit PSAgA demon-
tieren.
(Abb. D2.03)
Ist der Kletterschuh RCS aktiviert?
102
76
DR-21-013279_003-09 Schalungseinheit u. Rückenschutzrohre de-
Abb. D2.03
mon.eps
5 + 6
64
RCS C MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung