Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtuell-Analog (V.analog) - Arturia MICROFREAK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die nachfolgenden Oszillatormodelle wurden von
erlaubte uns, einige von deren Open-Source-Oszillator-Designs in den MicroFreak zu
implementieren, wofür wir sehr dankbar sind. Dies potenziert das klangliche Potenzial des
MicroFreak erheblich.
Diese Modelle verfügen über Wellenformen, die im Jahr 2018 mit dem Plaits-Modul von
Mutable Instruments eingeführt wurden. Plaits ist eines der beliebtesten Oszillatormodule in
der Eurorack-Welt.
In den nachfolgenden Beschreibungen erläutern wir die grundlegenden Funktionen der
Oszillatormodelle. Ausführliche Informationen zu Plaits und dessen Wellenformen finden
Sie unter https://mutable-instruments.net/modules/plaits/manual/.
!: Die Namen der MicroFreak-Regler unterscheiden sich von den in der Dokumentation zum Plaits-
Oszillator verwendeten Namen.
MicroFreak-Bezeichnung
Wave
Timbre
Shape

6.3.6. Virtuell-analog (V.Analog)

Description: Eine Emulation der klassischen Synthesewellenformen Dreieck, Sägezahn und
Rechteck.
Detune: Legt die Verstimmung zwischen den beiden Wellenformen fest.
Shape: Erzeugt eine varibale Rechteckwelle mit Überblendungen von schmalem Puls über
ein vollständiges Rechteck bis hin zu hart-gesyncten Formantwellen.
Wave: Morpht durch eine variable Sägezahnwelle, ausgehend von Dreieck bis zum
Sägezahn mit einer immer breiter werdenden Kerbe.
Der abgefahrene
Oszillatoren ein. Wenn Sie dies mit der Keyboard-/Arpeggio-Modulation kombinieren,
erzeugen Sie interessante Skalenvariationen. Nutzen Sie die Matrix für das Routing: Key/
Arp>Wave.
Arturia - Bedienungsanleitung MicroFreak - Der Digital-Oszillator
Das virtuell-analoge
Oszillator-Modell
Vorschlag Wave stellt einen Verstimmungsbetrag zwischen den
Mutable Instruments
Plaits-Bezeichnung
Harmonics
Timbre
Morph
entwickelt. Man
42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis